20.11.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

19-11-2008<br />

die Strategien zu unterstützen, die die Entwicklung einer funktionsfähigen und für alle<br />

zugänglichen hochwertigen medizinischen Versorgung zum Ziel haben.<br />

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein Bereich, der den Schutz <strong>des</strong> Lebens, der<br />

Unversehrtheit und der Gesundheit von Arbeitnehmern fördert und für Arbeitsbedingungen<br />

sorgt, die ihr physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden gewährleisten. Um das<br />

zu erreichen, brauchen wir ein schlüssiges, dauerhaftes Programm, das Beschäftigte vor<br />

Unfallgefahren und arbeitsbedingten Krankheiten schützt.<br />

Ich unterstütze diesen Entschließungsentwurf, weil wir derzeit keinen harmonisierten und<br />

gemeinsamen Datenbestand haben, der die Qualität und Vergleichbarkeit der Informationen<br />

aus den statistischen Systemen je<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> nachweisen kann. Gemeinschaftsstatistiken<br />

zur Gesundheit sollten an den Fortschritt und die Ergebnisse von<br />

Gemeinschaftsmaßnahmen, die im Bereich der öffentlichen Gesundheit umgesetzt die<br />

wurden, angepasst werden.<br />

Andrzej Jan Szejna (PSE), schriftlich. − (PL) Bei der heutigen Abstimmung habe ich für<br />

die Annahme der Empfehlung zum Gemeinsamen Standpunkt <strong>des</strong> Rates hinsichtlich der<br />

Annahme der Verordnung <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong> und <strong>des</strong> Rates zu<br />

Gemeinschaftsstatistiken zu öffentlicher Gesundheit und Gesundheit und Sicherheit am<br />

Arbeitsplatz gestimmt.<br />

Unsere Strategie zur Förderung der Gesundheit sollte in meinen Augen einen Schwerpunkt<br />

auf die Prävention von Krankheiten und die Frühdiagnose legen. Diese Strategie wird<br />

Wirkung zeigen, wenn wir für geeignete Gesundheits- und Behandlungseinrichtungen für<br />

die Menschen sorgen und die Unterschiede beim Zugang zum Gesundheitswesen abbauen,<br />

die zwischen den Mitgliedstaaten der <strong>Europäischen</strong> Union bestehen.<br />

Wir werden keine gemeinsame Gesundheitsstrategie entwickeln können, wenn die<br />

zuständigen Statistikämter nicht über die entsprechenden Daten verfügen. Folglich stellt<br />

die Annahme der Verordnung einen Schritt in Richtung einer besseren Koordinierung der<br />

Gemeinschaftsmaßnahmen zu Statistiken im Gesundheitswesen dar. Die Erfassung von<br />

Daten zu Pandemien und Infektionskrankheiten wird zweifellos dazu beitragen, diese<br />

besser zu kontrollieren.<br />

Zudem sollte bemerkt werden, dass statistische Daten zu öffentlicher Gesundheit und zum<br />

Gesundheitswesen derzeit nur auf freiwilliger Basis erhoben werden. In Anbetracht <strong>des</strong>sen<br />

zielt die Verordnung darauf ab, bestehende Lösungen zu formalisieren und die Kontinuität<br />

der Datenerhebung zu gewährleisten.<br />

Das einstimmige Votum <strong>des</strong> Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und<br />

Lebensmittelsicherheit zeigt die Wichtigkeit und Richtigkeit <strong>des</strong> Berichts.<br />

– Bericht: Piia-Noora Kauppi (A6-0400/2008)<br />

Ian Hudghton (Verts/ALE), schriftlich. − Ich habe für den Kauppi-Bericht gestimmt.<br />

Unternehmen sollten in ganz <strong>Europa</strong> in einem Umfeld ohne übermäßige Belastungen<br />

arbeiten können. Dennoch muss es den Mitgliedstaaten erlaubt sein, ihre eigenen<br />

Anforderungen zu formulieren, und das Subsidiaritätsprinzip muss gewahrt werden. Ich<br />

bin überzeugt, dass der Kauppi-Bericht das richtige Verhältnis findet.<br />

Andrzej Jan Szejna (PSE), schriftlich. − (PL) Ich habe für die Annahme <strong>des</strong> Berichts über<br />

die Richtlinie <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> und <strong>des</strong> Rates zu Veröffentlichungs- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!