31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Steuerung von Stromkreisen Handbuch NT<br />

Funktion INH Inhibit<br />

Beliebige Stromkreisgruppierungen können über einen gemeinsamen Steller gesteuert werden. Für<br />

die Funktion wird eine Gruppe benutzt. Die in der Gruppe beteiligten Stromkreise werden dem<br />

Gruppensteller zugeordnet.<br />

Beispiel:<br />

Die Stromkreise 121, 122, 123 und 129 werden über die INH-Funktion dem Gruppensteller GR1<br />

zugeordnet. Dieser regelt jetzt zusätzlich die Intensitäten der angegebenen Stromkreise.<br />

Folgendes ist zu beachten:<br />

• Die Funktion wirkt nur auf die normale Lichtwertberechnung. Sie hat keinen Einfluss auf<br />

Intensitäten von Effekten<br />

• Inhibit und SOLO schließen sich gegenseitig aus. Beim Aktivieren der INH-Funktion wird<br />

gegebenenfalls die SOLO-Funktion ausgeschaltet.<br />

Die Funktion wird folgendermaßen aktiviert:<br />

1. Freie Gruppe für die INH-Funktion festlegen und anwählen.<br />

2. Stromkreise, die über Inhibit gesteuert werden sollen mit einer Intensität größer als die<br />

eingestellte BET_SCHWELLE versehen.<br />

3. Stromkreise, die nicht gesteuert werden sollen, auf die Intensität 0% setzen.<br />

4. Bedienung "UEB INH", Inhibit einschalten.<br />

Solange die Funktion eingeschaltet ist, haben die in der Gruppe eingetragenen Intensitäten keinerlei<br />

Einfluss auf die Lichtwertberechnung. Sie sind nur ein Auswahlkriterium für die von der Funktion<br />

betroffenen Stromkreise.<br />

Zusätzlich Einflüsse, die den Registersteller steuern können, wirken sinngemäß auch auf den Inhibit-<br />

Steller. Es sind dies die Funktionen<br />

• Gruppen-Blackout<br />

• Flash<br />

• Zeitgesteuerter Stellernachlauf<br />

• Externe Digitalsignale<br />

• Externe Analogsignale<br />

Um einen Lichtsprung zu vermeiden, wird beim Ausschalten der INH-Funktion der interne<br />

Gruppensteller auf den Wert 0% gesetzt. Ist der zugehörige Gruppensteller nicht auf 0%, erscheint in<br />

der Gruppenanzeige der Hinweis "FANG". Durch Ziehen des Stellers auf 0% wird die Gruppe wieder<br />

auf normale Lichtwertausgabe umgeschaltet.<br />

Mit der Voreinstellung INH_MODE kann der Regelbereich des Stellers verändert werden. Betroffene<br />

Stromkreise können bis auf das Doppelte ihrer normalen Intensität aufgehellt werden.<br />

INH_MODE=0 Regelbereich 0% - 100%<br />

INH_MODE=1 Regelbereich 0% - 200%<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!