31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Effekte 5<br />

Pause<br />

Bei Sägezahneffekten ist nach dem Ausblenden eines Kanals eine Pause möglich, bevor der nächste<br />

Kanal eingeblendet wird. In der Grundeinstellung ist sie mit 1 Sekunde besetzt.<br />

Vorheizintensität<br />

Die Ausgabeintensität der beteiligten Stromkreise während der Ruhephase kann im Bereich zwischen<br />

0% und 50% vorgegeben werden. Die Vorheizintensität ist zusätzlich der untere Umkehrpunkt des<br />

Intensitätsverlaufs des Effekts. Effekte, welche die aktiven Kanäle ausschalten (negativ), benutzen<br />

diesen Wert als Aktivwert.<br />

Alle Bedienungen zur Eingabe von Intensitäten können zur Einstellung der Vorheizintensität benutzt<br />

werden. Der Vorgabewert ist in den Voreinstellungen mit der Einstellung TEHEIZ regelbar.<br />

Sperre extern<br />

Ein von außen angelegtes Digitalsignal kann das Fortschalten der Kanäle blockieren. Wird das Signal<br />

aktiv, bleibt das Lauflicht auf dem gerade aktiven Kanal stehen. Mit dem Digitalsteller kann stufenlos,<br />

mit den Tasten → und ← schrittweise durch die Signalnummern gesteppt werden. In der<br />

Grundeinstellung ist keine externe Sperre vorgesehen.<br />

Blackout extern<br />

Ein von außen angelegtes Digitalsignal wirkt auf den Effekt wie ein Blackout-Schalter. Der zeitliche<br />

Ablauf des Effekts wird damit nicht beeinflusst.<br />

Mit dem Digitalsteller kann kontinuierlich, mit den Tasten → und ← schrittweise durch die<br />

Signalnummern gesteppt werden. In der Grundeinstellung ist kein externer Blackout vorgesehen.<br />

Tonsteuerung<br />

F<br />

Tonsignale können den Ablauf eines Effekts steuern. Sie übernehmen eine der Funktionen<br />

• Freigabe<br />

• Start<br />

• Takt<br />

Die Einstellung legt die Funktion fest. Start und Takt verwenden dieselbe Signalquelle.<br />

In einem unbelegten Register kann mit der Bedienung "60 E" die Art des Signals festgelegt werden,<br />

das die Steuerung übernimmt. 'Quelle für Takt' und 'Quelle für Freigabe' sind die zuständigen<br />

Parameter. Effekte, die durch Tonsignale gestartet werden, erhalten mit der Taste GO eine<br />

Startfreigabe. Die Tastenlampe blinkt, bis der Start durch das Tonsignal erfolgt ist.<br />

Die Auswahl erfolgt mit dem Digitalsteller oder den Tasten ← oder →. In der Grundeinstellung ist<br />

keine Tonsteuerung vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!