31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Fernsteuerung 11<br />

Funktionen, die ein- und ausgeschaltet werden können und deren Zustand über die Tastenlampen der<br />

Meistertastatur angezeigt werden, sind auf dem Funksender mit den Tasten UEB oder LOE ein- bzw.<br />

auszuschalten. Dies sind die Funktionen<br />

Funksender<br />

• Blackout BO<br />

• SOLO<br />

• Einzelwahl EW<br />

Statt der drahtgebundenen Handterminals können auch Funksender eingesetzt werden. Der<br />

Bedienumfang ist identisch mit den Handterminals. Im Gegensatz zu den drahtgebundenen<br />

Handterminals fehlt jedoch die Rückmeldung von der Anlage. Bedienungen werden deshalb als<br />

lokales Echo auf die Tastenbetätigungen angezeigt.<br />

Die Empfänger der Funksender werden statt der drahtgebundenen Handterminals angeschlossen.<br />

Die Anlage behandelt beide Arten der Fernsteuerung gleich. Die Voreinstellungen HT_BIND und<br />

HT_MODE gelten deshalb auch für den Funksender.<br />

Funksender arbeiten als eigenständige Bedienstellen. Sie verfügen über eine eigene<br />

Stromkreisanwahl, die getrennt ist von der der Meistertastatur. Deshalb sind über den Funksender<br />

angewählte Stromkreise auf den Monitoren nicht gekennzeichnet. Ist ein Monitor zugeordnet, wird die<br />

Anwahl sichtbar.<br />

Allgemeiner Betrieb der Funksenders<br />

F<br />

Die LCD-Anzeige des Funksenders besteht aus vier Zeilen, wovon nur die beiden mittleren Zeilen<br />

benutzt sind. Die obere Anzeigezeile dient zur Anzeige von Meldungen und Tasteneingaben, die<br />

untere Statuszeile zeigt Betriebszustände an.<br />

Zum Einschalten eines Funksenders ist die rote Shift-Taste an der Gehäuseseite ca. 2 Sekunden zu<br />

drücken. Es erscheint automatisch die Anzeige "Funksender".<br />

Funksender<br />

Über dem Tastenfeld zur Bedienung sind drei zusätzliche Tasten angeordnet. Sie haben folgende<br />

Funktion:<br />

Linke Taste:<br />

Ist der Funksender eingeschaltet, wird mit der Taste die Hintergrundbeleuchtung der<br />

Anzeige eingeschaltet. Sie schaltet sich automatisch aus, wenn der Sender länger als 2<br />

Minuten nicht bedient wird.<br />

Bei Betätigung der Taste zusammen mit der Shift-Taste wird der Funksender ausgeschaltet.<br />

In die Taste ist die Aktivitätsanzeige für den HF-Sender eingebaut. Die Tastenlampe brennt,<br />

solange der HF-Sender aktiv ist.<br />

Mittlere Taste:<br />

Die Taste dient zur Umschaltung auf Positionssteuerung. Damit die Funktion genutzt werden<br />

kann, ist zusätzliche Hardware nötig. Die Bedienung "Shift und Taste" schaltet die<br />

Positionssteuerung ein. In der Anzeigezeile erscheint das Echo auf die Taste POS. In der<br />

Statuszeile bleibt die Anzeige POS stehen, bis die Positionssteuerung wieder abgeschaltet<br />

wird.<br />

POS<br />

POS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!