31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Moving-Light-Steuerung 13<br />

Farbbezeichnungen<br />

In der Bereichskonfiguration können die Farbnummern der aktuellen Farbtabelle mit einem vorangestellten „C“<br />

eingetragen werden, zum Beispiel C130 für clear. Werden automatisch Paletten angelegt, erscheinen die<br />

Farbbezeichnungen aus der Farbtabelle als Palettenname.<br />

Beim Lesen alter Farbwechslerkonfigurationen wird die Tabelle zum Erstellen der neuen Konfiguration<br />

herangezogen.<br />

ML-Paletten<br />

Die Bereichkonfiguration erleichtert das Arbeiten mit einem Gerät. Paletten erleichtern den Umgang mit mehreren<br />

Geräten. In der Konfiguration, Menü 651, kann über MENU der Punkt „ML-Paletten“ aufgerufen werden.<br />

Folgende Menüauswahl wird angeboten:<br />

Paletten auf Einzelgeräte kopieren<br />

Menü 690, Paletten auf Einzelgeräte kopieren. Sind für ein Geräte Paletteneinträge erstellt worden, können<br />

diese auf weitere Geräte erweitert werden.<br />

Autopaletten generieren<br />

Aus der Bereichs- und Kanalkonfiguration des angewählten Gerätes werden automatisch Paletteneinträge<br />

erzeugt.<br />

ML-Paletten Konfiguration<br />

Dateiverwaltung für die ML-Paletten. Hier stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

Laden, Nachladen, Speichern, Löschen, Rücksetzen, Drucken<br />

Rückwärtskompatibilität<br />

P<br />

Ab der Programmversion 4.1 gespeicherte Konfigurationsdateien und Stimmungen sind nicht mehr kompatibel zu<br />

den vorangehenden Programmversionen. Die Anlage kann diese alten Formate jedoch lesen, speichert aber nur noch<br />

im neuen Format.<br />

Beim Lesen einer Vorstellung mit ausschließlich alten Konfigurationsdateien erfolgt ein Hinweis in der<br />

Meldungszeile. Kommt es dabei zu Überschneidungen in der Nummerierung mit Stromkreisen oder bereits<br />

konfigurierten Geräten, werden neu Nummern für die Geräte vergeben:<br />

• POS-Geräte werden in den Bereich 5001 – 5999 verlegt.<br />

• Farbwechsler werden in den Bereich 6001 – 6999 verlegt.<br />

Der Gerätename enthält in diesem Fall die alte Gerätenummer. Die Nummerierung kann natürlich nachträglich<br />

geändert werden.<br />

Ist die Konfiguration im neuen Format gespeichert worden, werden die alten Dateien ignoriert. Solange sie nicht<br />

gelöscht sind, können sie immer noch eingelesen werden.<br />

Die aus alten Konfigurationen eingelesene Farbkonfiguration für Farbwechsler wird in eine Bereichskonfiguration<br />

für den Parameter "Color" umgewandelt. Farbnummern werden in der Form Cxxx als Bereichsname angelegt. xxx<br />

bezeichnet die Farbnummer. Gleichzeitig werden anhand der aktuellen Farbbezeichnungen in der Palette C<br />

automatisch Einträge abgelegt, mit denen die Farbwechsler wieder mit der Farbnummer und der zugehörigen<br />

Bezeichnung angesteuert werden können. Waren den Farben auch Werte für den Lüfter zugeordnet, werden diese<br />

ebenfalls in die Paletten-Einträge übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!