31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Effekte Handbuch NT<br />

Effekte in der Sequenz<br />

Ein in einem Register vorbereiteter Effekt kann als reiner Effektblock ("S E") oder zusammen mit der<br />

Lichtstimmung als Gesamt-Lichtstimmung ("S S") gespeichert werden. Während der Vorstellung<br />

werden parallel zu den Lichtstimmungen gespeicherte Effekte geladen und gestartet.<br />

Mit dem Start wird bei Blockart GES, TGES und E der im VOR-Register eingetragene Effekt in das<br />

IST-Register übernommen. Ein laufender Effekt wird abgebrochen. So ist gewährleistet, dass Effekt<br />

und Lichtstimmung synchron zueinander sind.<br />

Intensitätsanzeigen<br />

Intensitäten aus Effekten sind in den Listenanzeigen AKTA und INTA nicht berücksichtigt. Die<br />

Listenanzeige LKI stellt die echten Ausgabeintensitäten für die vorhandenen Lastkreise dar. Sie<br />

enthält auch die vom Effektsystem gelieferten Werte.<br />

Laufgeschwindigkeit<br />

Die Laufgeschwindigkeit von Lauf-, Fülllichtern und der Ping-Pong-Effekte ist durch die Standzeit<br />

gesteuert. Auch wenn der Effekt bereits gestartet ist, kann diese durch Zeiteingaben oder Drücken der<br />

zugehörigen Registertaste GRi oder IST und Drehen am Digitalsteller verändert werden,<br />

vorausgesetzt, Liste E ist am Hauptmonitor dargestellt.<br />

Effektschlüssel<br />

Effekte sind durch zweistellige Schlüsselnummern festgelegt. Die erste Nummer ist der<br />

Hauptschlüssel. Er legt die Art des Effekts fest. Mit der zweiten Nummer, dem Unterschlüssel, wird<br />

der angegebene Effekt näher spezifiziert.<br />

zahl E<br />

Im angewählten Register Effekt vorbereiten (zahl = Schlüsselnummer)<br />

Am Hauptmonitor erscheint die Beschreibungsmaske. Sie ist in drei Bereiche gegliedert.<br />

Kopf Name des Effekts mit der Schlüsselnummer<br />

Zustand (bereit, angehalten, aktiv)<br />

Anzahl der beteiligten Kanäle<br />

Parameter Steuergrößen des Effekts<br />

Kanäle Anzeige der einzelnen Kanäle mit den zugehörigen Stromkreisen<br />

Die Bedienung "0 E" entfernt den Effekt aus dem angewählten Register.<br />

Tabelle der Hauptschlüssel:<br />

1 Lauflicht<br />

2 Fülllicht<br />

3 Ping Pong<br />

4 Flackern, Feuer, Blitz<br />

5 Sägezahn<br />

6 Sondereffekte<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!