31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Fernsteuerung 27<br />

Anschluss von Zusatzgeräten<br />

Über die MIDI-Schnittstelle können zusätzliche Geräte angeschlossen werden, die Aufgaben<br />

außerhalb der Anlage erledigen. Beispiele hierfür sind Positions- oder Effektsteuerungen.<br />

Voraussetzung ist, dass diese Geräte auf die ausgesandten MIDI-Kommandos reagieren können.<br />

Hinweis: Die so angeschlossenen Anlagen sind keine Nebenanlagen, die es im Falle einer Havarie<br />

ermöglichen, den Betrieb weiterzuführen.<br />

Nur eine Verbindung kann über MIDI ausgeführt sein. Ist eine Nebenanlage gekoppelt, kann kein<br />

Zusatzgerät gekoppelt werden. Kopplung über Ethernet oder 20mA-Schnittstelle ist dagegen<br />

gleichzeitig möglich.<br />

Für den Betrieb eines Zusatzgerätes müssen im Menü M301 (MIDI Show Control) folgende<br />

Einstellungen vorgenommen werden:<br />

• Sender einschalten, MIDI OUT auf "ja"<br />

• Befehlssatz festlegen<br />

• Gerätenummer der Zusatzanlage eintragen<br />

Im Menü M216, KNA Einstellungen, darf bei Anschluss von Zusatzgeräten nicht "MSC über MIDI<br />

OUT" eingestellt sein, da die MIDI-Schnittstelle in diesem Fall für die Kopplung einer Nebenanlage<br />

benutzt wird.<br />

PC-Programme zur Anzeige und Fernsteuerung<br />

Für PCs sind zwei Programme lieferbar, die<br />

• Daten und Zustände der Anlage auf dem PC-Monitor anzeigen und<br />

• Bedienung der Anlage über die PC-Tastatur ermöglichen<br />

In beiden Fällen wird der PC über die Ethernet-Schnittstelle mit der Anlage verbunden.<br />

PC-Fernmonitor<br />

F<br />

Beim PC-Fernmonitor werden die Bilder der Anlagenmonitore zum PC übertragen und dort angezeigt.<br />

Durch Einstellung der Betriebsart kann der PC an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden:<br />

Mitschaumonitor Hauptmonitor<br />

Mitschaumonitor Zweitmonitor<br />

Der Bildschirm des PCs arbeitet als zusätzlicher Monitor. Das dargestellte Bild ist<br />

identisch mit dem Bild des Haupt- bzw. des Zweitmonitors. Eingriffe durch Bedienungen<br />

sind nicht möglich.<br />

Fernmonitor mit eigenständiger Bedienstelle<br />

Der PC arbeitet als eigenständige Bedienstelle, ähnlich wie ein Handterminal. Die<br />

Monitoranzeige ist unabhängig von den Monitorbildern der Hauptanlage. Im Rahmen der<br />

durch die Texttastatur vorgegebenen Bedienmöglichkeiten ist die Anlage unabhängig von<br />

allen anderen Bedienstellen frei bedienbar.<br />

Aufschaltung Meistertastatur<br />

In dieser Betriebsart läuft der PC als parallele Bedienstelle zur Meistertastatur. Das<br />

Monitorbild ist eine Kopie des Hauptmonitors.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!