31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Steuerung von Stromkreisen Handbuch NT<br />

DMX-Ausgabe sperren<br />

Die normale Lichtwertausgabe arbeitet nach dem HTP-Prinzip (highest level takes precedence): Der<br />

höchste in einem aktiven Register errechnete Ausgabewert wird ausgegeben. Farbwechsler und<br />

POS-Geräte arbeiten nach dem LTP-Prinzip (last action takes precedence): Die letzte Änderung gilt.<br />

Menü M209 (DMX-Freigabe) steuert die Ausgabe auf den DMX-Leitungen selektiv für normale<br />

Lastkreise (HTP-Geräte) und Farbwechsler oder POS-Geräte (LTP-Geräte). "DMX-Ausgabe" legt die<br />

Betriebsart fest.<br />

Dimmer + LTP HTP- und LTP-Geräte werden angesteuert.<br />

abgeschaltet Die Ausgabe ist abgeschaltet.<br />

nur Dimmer Nur HTP-Geräte werden angesteuert. LTP-Geräte erhalten 0%.<br />

Die Anlagentypen Prisma und <strong>Focus</strong> verfügen über die Taste LTPBO. Sie schaltet die Ausgabe für<br />

LTP-Geräte aus. Voreinstellung FRG_BO gilt auch für diese Taste. Die Tastenlampen LTPBO<br />

signalisieren den Schaltzustand aus Menü M209:<br />

aus Dimmer + LTP<br />

blinken abgeschaltet<br />

hell nur Dimmer<br />

Die Kopfzeile der Monitore wird in der Farbe für DMX-Blackout dargestellt, wenn die DMX-Ausgabe<br />

ganz oder teilweise abgeschaltet ist. Zusätzlich erscheint der Hinweis "DMX aus" bzw. "LTPBO".<br />

Die Einschränkung der Ausgabe ist bei der Anlagenkopplung (KNA) von Bedeutung. Farbwechsler<br />

und POS-Geräte werden von der gekoppelten Anlage durch Blackout oder den Hauptsteller nicht<br />

beeinflusst. Mit der Einstellung "nur Dimmer" kann die Nebenanlage auf Lichtwertausgabe<br />

beschränkt werden.<br />

Bei Tiefentladung wird die DMX-Ausgabe automatisch auf Dimmer + LTP geschaltet.<br />

DMX-Ausgabe über Ethernet<br />

Die Ausgabe der DMX-Werte kann bei den Anlagen der NT-Generation auch über Ethernet erfolgen<br />

(Menü 280). Die Umsetzung der Ethernetsignale in ein DMX-Signal erfolgt mit externen Konvertern<br />

(beispielsweise E-Gate), von denen jede über eine unterschiedliche Anzahl von DMX-<br />

Ausgabeleitungen verfügt. Die Zuordnung der einzelnen Kanäle dieser Konverter zu den DMX-<br />

Leitungen der Lichtstellanlage erfolgt menügesteuert.<br />

Dazu stehen zwei unterschiedliche Protokolle zur Verfügung:<br />

• AVAB/UDP Dimmerprotokoll (Menü 291)<br />

• AVAB/IPX Dimmerprotokoll (Menü 290)<br />

AVAB/IPX Dimmerprotokoll (Menü 290)<br />

Die Lichtstellanlage sendet dabei auf 12 Ports. Über dieses Menü können alle diese Ports angesteuert<br />

werden. Für jeden dieser Ports besteht die Auswahlmöglichkeit, entweder eine der 8 DMX-Leitungen<br />

der Anlage auszugeben oder keine DMX-Ausgabe erfolgen zu lassen. Die eingestellten Daten werden<br />

in einer Datei auf der Festplatte gespeichert. Bei Tiefentladung wird auf diese Datei zugegriffen. Im<br />

Grundzustand ist die DMX-Ausgabe über Ethernet für alle Ports ausgeschaltet.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!