31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Speicheroperationen 41<br />

Probenfolge<br />

Lichtstimmungen werden unter der Blocknummer im Speicher abgelegt. Mehrere<br />

Schreibanweisungen für dieselbe Blocknummer überschreiben die bereits gespeicherte<br />

Lichtstimmung. Nur die zuletzt gespeicherte Variante ist verfügbar.<br />

Bei eingeschalteter PRO-Funktion wird jede Lichtstimmung zusätzlich im Speicher unter einer<br />

fortlaufenden Probenfolgenummer gespeichert. Der Bereich der Probenfolgenummern geht bis 9999.<br />

Somit sind alle Varianten eines mehrfach geschriebenen Blocks verfügbar.<br />

Die Probenfolge ist Bestandteil der Vorstellung im Speicher und wird beim Sichern einer Vorstellung<br />

mitgespeichert. Beim Laden der Vorstellung sind die in der Probenfolge eingetragenen<br />

Lichtstimmungen sofort wieder verfügbar.<br />

Hinweis: Die Probenfolge benutzt den Speicherplatz, der für Lichtstimmungen vorgesehen ist.<br />

Umfangreiche Probenfolgen können den Platz für die normale Vorstellung einschränken!<br />

Mit der Software-Version 5.4 kann die Probenfolge permanent auf die Festplatte ausgelagert werden.<br />

Ist die Voreinstellung BIGRAMDISK auf dem Wert 1, erweiterter Vorstellungsspeicher, gesetzt, ist sie<br />

auf die Festplatte ausgelagert.<br />

Die eingeschaltete Probenfolge ist in der Kopfzeile des Hauptmonitors durch die Anzeige "PRO"<br />

gekennzeichnet. Die Tastenlampe der Taste PRO signalisiert die Listenanzeige.<br />

Menü M60 (Proben) ist das zentrale Ausgangsmenü zur Verwaltung der Probenfolge. Siehe hierzu die<br />

Beschreibung des Menüs im Abschnitt über die Menüsteuerung.<br />

Im folgenden bezeichnet pblkn die Eintragsnummer in der Probenfolge.<br />

Probenfolge ein-/ausschalten<br />

Nach Tiefentladung und nach den Bedienungen "1 RS" oder "2 RS" ist die Probenfolge ausgeschaltet.<br />

Bei Bedarf kann sie jederzeit eingeschaltet werden.<br />

Die aktuelle Listenanzeige und die Tastenlampe PRO bleiben beim Ein- und Ausschalten der<br />

Probenfolge unverändert.<br />

Beim ersten Einschalten der Probenfolge nach Tiefentladung wird die Probenfolgenummer auf den<br />

Wert 1 gesetzt. Ist bereits eine Probenfolge angelegt, wird die Probenfolgenummer auf die erste freie<br />

Nummer am Ende der Folge gesetzt.<br />

UEB PRO<br />

Probenfolge einschalten<br />

In der Kopfzeile des Hauptmonitors erscheint die Kennung "PRO".<br />

LOE PRO<br />

Probenfolge ausschalten<br />

In der Kopfzeile des Hauptmonitors verschwindet die Kennung "PRO".<br />

Eine zusätzliche Möglichkeit zum Ein-/Ausschalten der Probenfolge bietet Menü M60 (Probe).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!