31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Fernsteuerung Handbuch NT<br />

Handterminals<br />

Mit Menü M232 (Handterminals) können die an der Anlage angeschlossenen Handterminals oder<br />

Funksender konfiguriert werden. Folgende Einstellungen sind pro Anschluss möglich:<br />

Betriebsart<br />

aus Bedienung gesperrt<br />

ein Voller Bedienumfang<br />

Abrichtmodus Nur Stromkreissteuerung ist möglich<br />

Die aktuellen Einstellungen sind in den Voreinstellungen HT_MODE und HT_BIND in interner<br />

Darstellung gespeichert. Mit Menü M210 (Voreinstellungen) besteht die Möglichkeit, die Einstellungen<br />

zu speichern und wieder zu aktivieren.<br />

Bei Fernbedienung über die Funktion FB oder über den PC-Fernmonitor steht immer der volle<br />

Bedienumfang zur Verfügung.<br />

Funktion FB, Fernbedienung<br />

Die Option "Fernbedienung" ermöglicht es, mit einer Anlage eine andere Anlage über die<br />

Netzschnittstelle fernzubedienen. Von der Fernbedienanlage werden Tastenbedienungen und<br />

Stellerwerte an die Hauptanlage übertragen, in der Gegenrichtung werden das Bild des<br />

Hauptmonitors sowie die Lampenzustände zurückgesendet. Eine separate Monitorleitung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Bezeichnungen<br />

Für die Funktion FB werden für die beteiligten Anlagen wie folgt bezeichnet:<br />

Funktionsumfang<br />

Fernbedienanlage Anlage, an der fernbedient wird<br />

Hauptanlage Anlage, die fernbedient wird<br />

• An- und Abschaltung der Fernbedienung ohne Lichtsprung<br />

Positionen analoger Steller müssen bei Nichtübereinstimmung mit der aktuellen Situation vor<br />

einer Veränderung "gefangen" werden.<br />

• Monitorbild der Hauptanlage<br />

Das Monitorbild der Hauptanlage wird zur Fernbedienanlage übertragen.<br />

• Uneingeschränkter Bedienumfang<br />

Alle Möglichkeiten der Hauptanlage können genutzt werden.<br />

• Sind mehrere Anlagen über die Netzschnittstelle verbunden, kann jede Anlage im Netzwerk<br />

ohne Änderung der Hardware-Verbindungen fernbedienen oder fernbedient werden.<br />

• Gleichzeitig und parallel zur Fernbedienung ist auch die Nebenanlagen-Kopplung (KNA)<br />

möglich, so dass die Funktionsbereitschaft einer Nebenanlage jederzeit einfach überprüft<br />

werden kann.<br />

• Die Aufschaltung anderer Fernbedieneinheiten wie PC-Fernmonitor, Handterminals usw.<br />

wird nicht beeinflusst oder eingeschränkt<br />

• Bedientasten und digitale Steller bleiben auf der Hauptanlage voll funktionsfähig. Die<br />

Hauptanlage kann parallel zur Fernbedienanlage bedient werden. Um Zweideutigkeiten zu<br />

vermeiden, sind auf der Hauptanlage für die Dauer der Fernbedienung alle analogen Steller<br />

gesperrt.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!