31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Überblendsystem 21<br />

Überblendung mit Blockzeiten<br />

Blockzeiten steuern den Lichtwechsel von Stromkreisen getrennt für Aus- und Einblendung<br />

(Splitfade), die nicht mit Einzelzeiten versehen sind.<br />

Bereits beim Speichern von Lichtstimmungen werden durch die Art der Bedienung unterschiedliche<br />

Blockarten angelegt. Sie legen fest, wie der Lichtwechsel auszuführen ist.<br />

Überblendung starten<br />

GO<br />

F<br />

GES, TGES Alle Stromkreisintensitäten werden auf den Stand der gespeicherten<br />

Lichtstimmung gebracht. Ein im IST-Register laufender Effekt wird<br />

gelöscht und durch einen möglicherweise mitgespeicherten Effekt<br />

ersetzt.<br />

Bedienung: "S S"<br />

INT, TINT, SUM Nur Stromkreisintensitäten werden neu besetzt. Ein Effekt im IST-<br />

Register bleibt unverändert.<br />

Bedienungen: "S INT", "S T", "SUM S S".<br />

ADD, SADD Nur die Intensitäten der beteiligten Stromkreise werden verändert. Alle<br />

übrigen Intensitäten und der Effekt bleiben unverändert.<br />

Bedienungen: "+ S S", "- S S".<br />

Die Beteiligung von Stromkreisen für die vorbereitete Überblendung<br />

kann geändert werden. Siehe hierzu die Bedienungen mit der<br />

Taste BET.<br />

E Intensitäten bleiben unverändert. Der gespeicherte Effekt wird gestartet.<br />

Bedienung: "S E"<br />

Aktion gemäß Sequenzliste starten<br />

Ist die vorbereitete Aktion der Start einer Lichtstimmung, wird die Überblendung gestartet. Ansonsten<br />

wird die mit dem Sequenzschritt verbundene Aktion ausgelöst.<br />

Drei Fälle sind bei Überblendungen zu unterscheiden:<br />

1. Überblendung ruht<br />

Eine eventuell vorhergehende Überblendung ist abgeschlossen. Die vorbereitete Überblendung<br />

wird gestartet.<br />

2. Die vorhergehende Überblendung ist noch nicht abgeschlossen.<br />

Die laufende Überblendung wird am aktuellen Stand abgebrochen. Die neue Überblendung<br />

beginnt lichtsprungfrei mit dem aktuellen Stand des IST-Registers.<br />

Ausnahme: Ist eine Lichtstimmung der Blockart ADD oder SADD vorbereitet, wird die laufende<br />

Überblendung nicht abgebrochen. Nur die beteiligten Stromkreise werden nachgestartet.<br />

3. Die vorhergehende Überblendung ist als ganzes oder teilweise angehalten. In diesem Fall wird<br />

die Überblendung fortgesetzt.<br />

Während einer manuell gesteuerten Überblendung wird die Taste mit dem Hinweis<br />

"Manuelle Überblendung aktiv" abgelehnt.<br />

Die Tastenlampe GO brennt, bis die Überblendung aller an der Überblendung beteiligten Stromkreise<br />

abgeschlossen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!