31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Überblendsystem 23<br />

Harte Überblendung<br />

HRT<br />

Die für die Überblendung vorgegebenen Zeiten können unterdrückt werden. Die Reihenfolge in der<br />

Sequenz bleibt unverändert. Damit ist die Möglichkeit gegeben, Folgen von Lichtstimmungen ohne<br />

Überblendzeiten durchzusteppen.<br />

Überblendung hart ausführen<br />

Wie bei der Bedienung "GO" sind drei Ausgangssituationen zu unterscheiden: Überblendung ruht,<br />

läuft oder ist angehalten. Die Reaktion auf die Bedienung ist entsprechend.<br />

blkn HRT<br />

Angegebenen Block in das IST-Register direkt laden<br />

Das Verhalten der Sequenz ist wie bei der Bedienung "blkn GO" von der eingestellten Betriebsart der<br />

Sequenzliste abhängig.<br />

In Menü M231 (Rückfragen) kann festgelegt werden, ob die Bedienung direkt ausgeführt wird oder<br />

vorher bestätigt werden muss. Damit soll verhindert werden, dass versehentlich Sprünge in der<br />

Sequenz ausgelöst werden.<br />

Retour-Überblendung<br />

RET<br />

Eine laufende oder abgeschlossene Überblendung kann jederzeit auf ihre Ausgangswerte<br />

zurückgeführt werden.<br />

Retour-Überblendung starten<br />

Am Ende der Retour-Überblendung ist die Überblendung im Zustand einer bei 0% gestoppten<br />

Überblendung. Die Zeit für die Rückführung ist mit der Voreinstellung RET_ZEIT wählbar. Menü M218<br />

(Zeitkonstanten) kann zur direkten Eingabe des Wertes benutzt werden.<br />

Während der Rückführung brennt die Tastenlampe RET.<br />

Hinweis: Wurden zuletzt eine oder mehrere ADD-Lichtstimmungen gestartet, werden mit RET nur<br />

die Stromkreise zurückgeführt die in der letzten ADD-Lichtstimmung beteiligt oder die zum Zeitpunkt<br />

des Starts noch von der Zeitautomatik gesteuert wurden.<br />

Überblendung, Anzeigen<br />

F<br />

Der aktuelle Stand einer Überblendung kann im Überblenderfenster am Monitor und aus dem Zustand<br />

der Tastenlampen GO und STOP abgelesen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!