31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Einleitung 7<br />

Parallelgruppen<br />

Die Anlage verfügt über ein Gruppensystem, bestehend aus 20 (bei T20 10) unabhängigen aktiven<br />

Parallelgruppen, kurz Gruppen. Sie verfügen über folgende Eigenschaften:<br />

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Analoger Steller mit Blackout-<br />

Schalter zur Abschwächung der eingetragenen Intensitäten, wirkt auf Lichtstimmung und Effekt<br />

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Zeitautomatik zur Aus- und<br />

Einblendung der<br />

enthaltenen Lichtstimmung, pro Gruppe abschaltbar (Handbetrieb)<br />

Fehler! Verweisquelle konnte<br />

nicht gefunden werden. Unabhängiger Effekt<br />

Flash-Taste, simuliert Steller 100%<br />

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Externes Analogsignal,<br />

überlagert<br />

Analogsteller<br />

Externes Digitalsignal, kann als<br />

Der Beitrag zur Intensität eines Stromkreises wird folgendermaßen berechnet: Die Intensität in jeder<br />

Gruppe wird mit dem momentanen Stand des zugehörigen Gruppenstellers multipliziert. Der höchste<br />

Wert aus allen Gruppen bestimmt den Beitrag zur Lichtwertausgabe.<br />

Der Gruppenhauptsteller mit dem zugehörigen Gruppen-Blackout-Schalter (GRBO) regelt<br />

den Beitrag<br />

aus dem Gruppensystem zum aktiven Licht.<br />

Die Voreinstellung<br />

GR_ZEIT legt fest, ob Gruppenzeiten identisch sind mit den Ablaufzeiten von<br />

Lichtstimmungen oder ob sie davon unabhängig fest mit den Gruppen verbunden sind.<br />

Überblendsystem<br />

F<br />

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.<br />

oder Blackout<br />

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.<br />

Flash- oder Blackout-Signal verwendet werden<br />

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Tonsteuerung für die Intensität<br />

ausgewählter Stromkreise<br />

Die Anlage ist mit einem Überblendsystem ausgestattet. Für Eingriffe zugänglich sind die Register<br />

VOR und IST.<br />

Dem Überblendsystem zugeordnet ist eine Sequenzliste. Sie legt die Reihenfolge<br />

der während der<br />

Vorstellung<br />

zu startenden Lichtstimmungen und sonstigen Aktionen fest.<br />

Überblendungen können von Hand (manuell) oder von der Zeitautomatik gesteuert werden. Bei<br />

automatischer<br />

Überblendung steuern folgende Zeiten den Lichtwechsel:<br />

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Warte- und Ablaufzeit für Aus- und<br />

Einblendung sind als Blockzeit mit den Lichtstimmungen gespeichert.<br />

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Beliebig viele Einzelzeiten pro<br />

Stromkreis (Option) steuern den individuellen Lichtübergang.<br />

Ein übergeordneter Hauptsteller (IST und Digitalsteller) und die Blackout-Taste UEBO regeln den<br />

Beitrag aus dem Überblendsystem zum aktiven Licht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!