31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Steuerung von Stromkreisen 37<br />

Stellersteuerung über Bedientasten<br />

Über Tasteneingabe können alle Steller einen Stellerwert zugewiesen bekommen. Zusätzlich kann<br />

eine Zeit vorgegeben werden, welche die Stellerbewegung steuert. Im Gegensatz zum Normalbetrieb<br />

können damit alle Steller von der Zeitautomatik gesteuert werden.<br />

Die Bedienungen können in Makros eingebaut werden. Durch Einbinden solcher Makros in die<br />

Sequenzliste können beliebig komplizierte Lichtwechsel vorbereitet und ausgeführt werden.<br />

Zwei Arten von Stellern sind zu unterscheiden: Analogsteller und Steller, die mit einer Zusatztaste und<br />

dem Digitalsteller zu bedienen sind. Unterschiedlich ist das Verhalten bei korrigierenden Eingriffen:<br />

• Bei den Analogstellern für Gruppen und dem Generalsteller M laufen Sollwert, der<br />

momentane Stand des Stellers, und Istwert, der durch die Eingabe vorgegeben wird,<br />

auseinander. Dies ist durch den Hinweis "FANG" bei der Anzeige des Stellerwertes und<br />

einem Richtungspfeil angedeutet. Durch eine Bewegung des Stellers in die angegebene<br />

Richtung wird beim Überfahren des Istwerts der Steller wieder "eingefangen".<br />

• Die übrigen Steller GR, IST und E unterliegen bei einer Korrektur sofort wieder dem<br />

Digitalsteller. Ein laufender Zeitvorgang wird abgebrochen.<br />

In den nachfolgend beschriebenen Bedienungen steht steller für einen der Steller GRi, GR, IST, E<br />

oder VB.<br />

Der Vorgabewert "int" muss im Bereich von 0% bis 100% (V) liegen.<br />

UEB int steller<br />

Steller auf Vorgabewert setzen<br />

Die Bewegung des Stellers erfolgt schlagartig.<br />

UEB int INT zeit T steller<br />

Steller in der vorgegebenen Zeit auf Vorgabewert setzen<br />

F<br />

Gruppenzeiten beziehen sich im Normalbetrieb auf einen Stellerhub von 100%. Im Gegensatz dazu<br />

bezieht sich die hier vorgegebene Zeit bei allen Stellern auf den auszuführenden Stellerhub.<br />

In den Gruppenanzeigen sind Stellerwerte mit '*' gekennzeichnet, wenn der angezeigte Wert und<br />

echte Stellerposition nicht übereinstimmen. Zusätzlich gibt die Kennung "FANG" an, in welche<br />

Richtung der Steller zu bewegen ist, damit der interne Wert wieder mit dem echten Stellerwert<br />

übereinstimmt.<br />

Hinweis: Bei Gruppen kann statt der Gruppentaste auch die Tastenfolge "zahl GR" (8 GR = Gruppe<br />

8) verwendet werden. Damit können auch von Handterminals aus die Gruppensteller auf der<br />

Meistertastatur gesteuert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!