31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Überblendsystem 1<br />

Einleitung Überblendsystem<br />

Das Überblendsystem steuert Lichtwechsel mit nahezu beliebiger Komplexität. Neben der<br />

automatischen Folge von Lichtstimmungen während der Vorstellung können durch Einfügen von<br />

speziellen Anweisungen in der Sequenzliste zusätzliche Aktionen ausgeführt werden.<br />

Überblendungen können in unterschiedlichen Betriebsarten ausgeführt werden:<br />

• Manuell gesteuert von den analogen Überblendstellern<br />

• Automatisch, gesteuert von einer Zeitautomatik<br />

Auch während einer laufender Überblendung können Intensitäten der an der Überblendung beteiligten<br />

Stromkreise jederzeit verändert werden. Gesperrte Stromkreise sind von Überblendungen<br />

ausgenommen. Sie behalten ihre Intensitäten bei, bis die Sperre aufgehoben wird.<br />

Steller des Überblendsystems<br />

Zwei analoge Überblendsteller und der Überblend-Hauptsteller steuern die Lichtwertausgabe aus dem<br />

Überblendsystem.<br />

Überblendsteller<br />

F<br />

Die beiden analogen Überblendsteller dienen zur manuellen Steuerung von Überblendungen. Ihre<br />

Funktion wird über die Taste MAN gesteuert. Die Tastenlampe MAN zeigt den aktuellen Zustand:<br />

Tastenlampe brennt: Manuelle Überblendung ohne Zeitsteuerung<br />

Tastenlampe aus: Manuelle Überblendung mit Blockzeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!