31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Überblendsystem Handbuch NT<br />

AKTION<br />

Der Parameter legt fest, welche Aktion mit dem aktuellen Sequenzschritt gestartet werden soll.<br />

Nein Der Sequenzschritt löst keine Aktion aus. Bei Anlagenkopplung wird beim<br />

Start der (leeren) Aktion die Nummer des Sequenzschrittes an die<br />

gekoppelte Anlage weitergegeben, so dass diese eine unabhängige Aktion<br />

starten kann.<br />

Standard Standardaktion ist der Start der Lichtstimmung mit der gleichen<br />

Blocknummer. Ist diese nicht im Speicher enthalten, erfolgt in der<br />

synchronen Betriebsart beim Abschluss des Menüs eine Fehlermeldung. In<br />

der freien Betriebsart erscheint in diesem Fall im Aktionsfeld der Hinweis<br />

"FREI" .<br />

Block Wie bei der Tastenbedienung "blkn BLK" kann eine Blocknummer<br />

angegeben werden. Ein zusätzliches Eingabefeld ermöglicht die Eingabe<br />

der Blocknummer. Ist die Blocknummer nicht im Speicher enthalten, wird<br />

wie bei der Standardaktion verfahren.<br />

Die Blocknummer wird nur angezeigt, wenn sie sich von der<br />

Sequenzschrittnummer unterscheidet. In jedem Fall wird Blockart,<br />

Effektnummer und die Blockzeiten angezeigt.<br />

Makro Eine zusätzliche Eingabezeile legt die Nummer des Makros fest. Mit der<br />

Taste MENU erscheint eine Auflistung aller Makros zusammen mit ihrer<br />

momentanen Belegung.<br />

Datei In der Sequenz können Dateien automatisch geladen werden, die<br />

Einstellungen der Anlage während der Vorstellung verändern. Zusätzliche<br />

Eingabezeilen legen Dateityp und Dateiname fest.<br />

Setzt man den Cursor auf das Eingabefeld TYP, erscheint mit der Taste<br />

MENU eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Dateitypen:<br />

DIREKT Direktintensitäten<br />

ERS Ersatzvorbereitungen<br />

GEN Generalstellerzuordnung<br />

KL Kennlinien<br />

KLL Kennlinienzuordnung<br />

LKATTR Lastkreisattribute<br />

MAKRO Makrodatei<br />

MASKE Änderungen der Anzeigemaske<br />

MTC SMPTE/MTC<br />

SKG Zuordnung in Stromkreisgruppen<br />

SKK Stromkreis/Lastkreiskopplung<br />

SKTOPO Stromkreis-Topografie<br />

SPE Stromkreise sperren<br />

SQL Sequenzliste nachladen<br />

In einer zweiten Eingabezeile ist der Name der Datei anzugeben. Ist die<br />

Zeile angewählt, erscheint mit der Taste MENU eine Auflistung aller in der<br />

Vorstellung gespeicherten Dateien des gewählten Typs.<br />

WECKER Hier kann ein Wecksignal programmiert werden, das mit dem Start des<br />

Sequenzschrittes oder durch eine zusätzliche Triggerbedingung ausgelöst<br />

wird. In einer zusätzlichen Eingabezeile ist die Anzahl der Tonsignale des<br />

eingebauten Piepsers zwischen 1 und 3 wählbar.<br />

Mit dem Weckton erscheint in der Meldungszeile der Hinweis "Ding Dong".<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!