31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Effekte Handbuch NT<br />

60 E<br />

Tonsteuerung im angewählten Register aktivieren<br />

Zur Bearbeitung der Parameter müssen diese mit den Cursor-Tasten angewählt werden.<br />

Folgende Parameter sind einstellbar:<br />

Empfindlichkeit<br />

Die Empfindlichkeit der Steuerelektronik kann in weiten Grenzen an den Pegel des<br />

Eingangssignales angepasst werden. Eine Verstärkung ist bis zu 6 dB, eine Abschwächung bis<br />

auf minus unendlich möglich. Die Regelung erfolgt mit dem Digitalsteller.<br />

Die Empfindlichkeit des Digitalstellers bei der Regelung ist über die Voreinstellungen<br />

einstellbar.<br />

H 8000 Hz<br />

M 1500 Hz<br />

MT 400 Hz<br />

T 70 Hz<br />

Die Verstärkung der einzelnen Kanäle mit den angegebenen Mittenfrequenzen ist mit dem<br />

Digitalsteller individuell regelbar. Die Kanalintensitäten können mit den bekannten Eingaben zur<br />

Intensitätssteuerung geregelt werden.<br />

L Hüllkurve<br />

Der Kanal wirkt als Mittelwert über den gesamten Frequenzbereich. Die Verstärkung ist<br />

unabhängig von den Frequenzbändern einstellbar.<br />

LT verzögert<br />

P Pause<br />

Der Kanal ist vom Hüllkurvenkanal abgeleitet. Die Abschaltung der beteiligten Stromkreise<br />

erfolgt jedoch zeitverzögert. Die Zeit kann mit dem Digitalsteller, den Fahrtasten, den Tasten ←<br />

und → sowie durch die Bedienung "+/- zeit T" im Bereich bis zwei Minuten eingestellt werden.<br />

Ist kein Frequenzbereich aktiv, werden die hier zugeordneten Stromkreise eingeschaltet.<br />

PT verzögert<br />

Ist kein Frequenzbereich aktiv, werden die hier zugeordneten Stromkreise nach der<br />

vorgegebenen Verzögerungszeit aktiviert. Die Eingabe der Zeit erfolgt wie bei "LT verzögert".<br />

Hierdurch wird vermieden, dass durch kurze Pausen in einem Musikstück die für die Pause<br />

bestimmten Lampen aktiviert werden.<br />

Quelle für Takt<br />

Das in den Effekten mit dem Parameter Tonsteuerung verwendete Steuersignal kann hier näher<br />

spezifiziert werden. Zur Auswahl stehen alle von der Tonsteuerung bereitgestellten<br />

Steuerkanäle. Die Quelle für den Takt ist zugleich Quelle für das Startsignal.<br />

Die Einstellung betrifft alle Effekte zugleich. Wird die Quelle durch Lesen einer gespeicherten<br />

Einstellung oder manuell verändert, sind alle Effekte betroffen, die von der Tonsteuerung<br />

beeinflusst werden.<br />

Die Auswahl erfolgt mit den Tasten ← und → oder mit dem Digitalsteller.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!