31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Speicheroperationen Handbuch NT<br />

Softkeys in Liste POS/FW<br />

In den Listenanzeigen POS und FW stehen zur Bedienung per Mausklick folgende Softkeys zur<br />

Verfügung:<br />

Update Geänderte Werte nachspeichern (wie Bedienung S ENTER).<br />

Ignore Änderungsmarkierung für angewähltes Gerät bzw. angewählten Parameter löschen.<br />

Die Parameter gelten dann als unverändert und bleiben beim Schreiben<br />

unberücksichtigt.<br />

Get Änderungsmarkierung für angewählten Kreis bzw. angewählten Parameter setzen.<br />

Die Parameter werden anschließend als "geändert" behandelt und somit beim Update<br />

mitgespeichert.<br />

Schreiben im Update-Modus als Grundeinstellung<br />

Das Schreiben von Änderungen als Stimmung kann über die Voreinstellung SMODE auch als<br />

Standardverhalten definiert werden. Für den Wert SMODE=4 schreibt bzw. aktualisiert die Standard-<br />

Schreibbedienung 'S S' bzw. 'x S S' nur die geänderten Werte ("Update-Modus" oder "Tracking-<br />

Modus", wie Bedienung 'S ENTER').<br />

Hinweis: In diesem Modus empfiehlt sich zu Beginn der einzelnen Vorstellungsabschnitte z.B. mit der<br />

Bedienung 'x S ALL' eine Gesamtstimmung mit allen Parameterwerten zu schreiben (im englischen<br />

Sprachgebrauch als 'Cross-Fade' bekannt).<br />

Speichern von Effekten<br />

S E<br />

Blockart E, Effekt, schreiben<br />

Ist im angewählten Register ein Effekt eingerichtet, wird dieser gespeichert.<br />

Ist kein Effekt eingetragen, wird eine leere Effektbeschreibung zusammen mit der Aufschaltung<br />

externer Signale geschrieben.<br />

blkn S E<br />

Blockart E, Effekt, unter der angegebenen Blocknummer speichern<br />

Aktives Licht mit Quellregistern speichern<br />

Mit der Bedienung "S AKTA" kann das aktive Licht auf der Bühne (ohne Effekte) gespeichert werden.<br />

Zusätzlich kann für jeden der beteiligten Stromkreise die Kennung für das Register, das die Intensität<br />

bestimmt, gespeichert werden.<br />

SUM und S S<br />

Blockart SUM, Summenblock, schreiben<br />

Unabhängig von der Register- und Stromkreisanwahl werden die momentanen Ausgabeintensitäten<br />

aller Stromkreise gespeichert. Die Blocknummer wird aus dem angewählten Register genommen,<br />

ebenso die Blockzeiten.<br />

Normale Lesebefehle behandeln den Block wie einen Intensitätsblock. Nur mit der Bedienung "blkn<br />

SUM" wird die Lichtstimmung auf die beteiligten Gruppenregister aufgeteilt. In der Voreinstellung kann<br />

festgelegt werden, in welchem Register beim Lesen die Beiträge aus den Überblendsystemen<br />

eingetragen werden.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!