31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Fernsteuerung Handbuch NT<br />

Timecode-Ereignisliste mit externem Texteditor bearbeiten<br />

Die auf der Vorstellungsdiskette gespeicherten Timecode-Ereignislisten können mit jedem beliebigen<br />

PC-Texteditor oder Textverarbeitungsprogamm bearbeitet und später wieder in die Anlage eingelesen<br />

werden<br />

• Unterverzeichnis der gewünschten Vorstellung auf der Vorstellungsdiskette suchen.<br />

Beispiele für die Verzeichnisnamen:<br />

Vorstellungsnummer Verzeichnisname<br />

16 V0016D0<br />

16.7 V0016D7<br />

• Alle Timecode-Dateien haben die Erweiterung .MTC. Die Voreinstellungsdatei ist unter dem<br />

Namen DEFAULT.MTC zu finden.<br />

• Format der Datei:<br />

− Zu Beginn das Kennwort MTC als Kennung für Timecode-Datei, dahinter wahlweise ein durch<br />

das Zeichen → abgetrennter Kommentar, wie z.B. Erstellungsdatum<br />

− In der zweiten Zeile das Kennwort FRAMETYPE, dahinter die Framezahl.<br />

Gültige Werte: 24, 25, 30N, 30D<br />

− Anschließend die Ereignisse in zeitlich aufsteigender Reihenfolge:<br />

Timecode in der üblichen Darstellung 01:02:03:04, dahinter durch Tabulator oder Leerzeichen<br />

getrennt der Ereignistyp (bis auf weiteres ausschließlich der Typ GO), dann die zugeordnete<br />

Sequenznummer. Zum Schluss kann ein durch das Zeichen → abgetrennter Kommentar<br />

erscheinen.<br />

− Die Ereignisliste wird durch eine neue Zeile mit dem Kennwort END abgeschlossen<br />

− An beliebiger Stelle können Kommentarzeilen eingefügt werden. Diese müssen mit dem<br />

Zeichen → beginnen.<br />

Hinweise zur Eingabe des Timecodes in Formularfeldern<br />

• Der Timecode-Wert kann auch mit dem Digitalsteller stufenlos korrigiert werden<br />

• Mit den Cursor-Tasten Links und Rechts wird zwischen Stunden, Minuten, Sekunden und Frames<br />

gewechselt<br />

• Mit dem Dezimalpunkt wird auf das nächste Zahlenfeld gesprungen<br />

• Taste CL oder die Leertaste der PC-Tastatur setzen das Formularfeld auf 00:00:00:00 zurück<br />

• Die Frame-Zahl wird durch den externen Timecode-Generator vorbestimmt (24, 25, 30)<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!