31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Menüsteuerung Handbuch NT<br />

Maussteuerung<br />

Mit dem Start der Menüsteuerung erscheint im Listenbereich des Hauptmonitors der Maus-Cursor. Er<br />

kann durch Bewegungen der Maus innerhalb des Listenbereichs unabhängig von der momentanen<br />

Menüanzeige frei bewegt werden. Optional kann die Maus auch über beide Monitore bewegt werden.<br />

Verwendung der Maustasten<br />

Linke Taste Menüsteuerung starten, wie Taste MENU<br />

Anzeige blättern<br />

Feld unter Maus-Cursor anklicken<br />

Bei Eingabefeldern, die mit der Taste MENU eine Auswahl anzeigen,<br />

kann MENU auch durch einen Mausklick ersetzt werden.<br />

Rechte Taste Menüanzeige beenden, wie ESC<br />

Mittlere Taste Nicht verwendet<br />

In Menüs mit Bereichsanzeige kann mit Hilfe der Maus geblättert werden. Der Cursor wird auf den<br />

Anzeigebalken gelegt. Solange die linke Maustaste gedrückt ist, folgt das Anzeigefenster vertikalen<br />

Mausbewegungen.<br />

Durch Anklicken der Pfeile der Bereichsanzeige mit der linken Maustaste wird der Ausschnitt im<br />

Anzeigefenster um eine Zeile verschoben.<br />

In den Voreinstellungen kann die Reaktion der Anlage auf Mausbedienungen festgelegt werden. Siehe<br />

hierzu die Einstellungen MOUSE_MOVE, MOUSE_PRESENT und MOUSE_SCALE im Abschnitt<br />

"Voreinstellungen".<br />

Menüarten<br />

Menüanzeigen sind der jeweiligen Aufgabe angepasst. Sie erscheinen, wenn sie per Bedienung gestartet<br />

werden und verschwinden wieder, wenn sie ihre Aufgabe erfüllt haben.<br />

Der Anzeigebereich setzt sich zusammen aus einem oder mehreren der folgenden Felder:<br />

Anzeigefeld Anzeige von Daten, keine Eingabe möglich<br />

Eingabefeld Feld für die aktive Eingabe, je nach Verwendung<br />

mit dem aktuellen Einstellwert<br />

Auswahlfeld Eingabefeld zur Auswahl vorgegebener Möglichkeiten<br />

Schaltfläche Auslösen oder Abbrechen einer Funktion<br />

Beispiel: "OK", "Abbruch"<br />

Die Anwahl von Feldern erfolgt wahlweise mit der Maus oder mit Bedientasten.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!