31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Speicheroperationen 11<br />

Maske speichern<br />

Im Verlauf einer Vorstellung können die im aktuellen Spielabschnitt benutzten Stromkreise wechseln.<br />

Bei Installationen mit sehr vielen Stromkreisen ist es sehr von Vorteil, wenn bei den<br />

stromkreisbezogenen Listenanzeigen INTA und AKTA auf den Monitoren nur jene Stromkreise<br />

angezeigt werden, die für den aktuellen Spielabschnitt von Bedeutung sind.<br />

Die Anlage bietet die Möglichkeit, die aktuelle Maske wie eine Lichtstimmung zu speichern. Beim Start<br />

innerhalb der Sequenz kann so die Maske der angezeigten Stromkreise auf die wesentlichen Kreise<br />

reduziert werden.<br />

Hinweis: Die Lichtwertberechnung (ohne Effekte) steuert nur Stromkreise, die in der Maske sind.<br />

Stromkreise mit einer Ausgabeintensität größer 0% werden auf 0% gezogen, wenn sie aus der Maske<br />

genommen werden.<br />

Hinweis: Mit der Funktion MAS kann die Maske geschlossen werden: Stromkreise, die nicht in der<br />

Maske sind, werden bei Anwahl ignoriert. Beim Einlesen einer gespeicherten Maske wird diese Sperre<br />

ignoriert.<br />

S MAS<br />

Aktuelle Maske unter der im angewählten Register gespeicherten Lichtstimmungsnummer speichern<br />

blkn S MAS<br />

Aktuelle Maske unter der angegebenen Lichtstimmungsnummer speichern<br />

Lichtstimmungen, die nur Maskeninformationen enthalten, sind mit der Kennung "MAS"<br />

gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!