31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Moving-Light-Steuerung 33<br />

Parameter Geräteparameters, auf den der Effekt zugreift.<br />

Hier tauchen die Namen aller Geräteparameter auf, welche die Anlage bereitstellt.<br />

Tabelle Art der Bewegung. Sie wird über interne Tabellen gesteuert:<br />

Sine sinusförmige Bewegung<br />

Step Umschaltung zwischen zwei Werten<br />

Sawtooth Sägezahn<br />

Ramp langsamer Anstieg, schlagartiger Abfall<br />

RampInv schlagartiger Anstieg, langsamer Abfall<br />

MarkOn Schalter, lange ein, kurz aus<br />

MarkOff Schalter, lange aus, kurz ein<br />

Spiral sinusförmiges Verhalten mit wechselnder Auslenkung.<br />

Tangent Sinuswelle mit schlagartigem Ende<br />

Random1 Zufallswerte<br />

Random2 Zufallswerte<br />

Random3 Zufallswerte<br />

Stop keine Bewegung<br />

Size Auslenkung, 1.00 steht für eine Auslenkung von 50%.<br />

Rate Ablaufgeschwindigkeit<br />

Phase Phasenverschiebung<br />

Der Wert 0.25 entspricht einer Verschiebung von 90°.<br />

Delay Startverzögerung<br />

Wait Wartezeit bis zum Neustart nach Ende eines Durchlaufs.<br />

Mit ENTER auf einem Eintrag kann ein zusätzlicher Effektparameter festgelegt werden.<br />

Index Geräteparameter können in Effekten mehrfach verwendet werden. Sind an einer<br />

Effektgruppe mehrere Geräte beteiligt, werden sie in der Anwahlreihenfolge den durch<br />

den Index festgelegten Effektparametern zugeteilt. Durch unterschiedliche<br />

Effektparameter, beispielsweise Size oder Rate, kann den Geräten einer Effektgruppe<br />

unterschiedliches Verhalten zugeordnet werden.<br />

Neuen Effekt erstellen<br />

Beispiel:<br />

Eine Effektbeschreibung enthält die Geräteparameter Pan und Tilt doppelt, jeweils mit<br />

dem Index 1 und 2. Wird nun eine Effektgruppe aus den Geräten 201 bis 204 gebildet,<br />

werden Pan und Tilt von Gerät 201 und 203 von den Effektparametern mit Index 1,<br />

Gerät 202 und 204 von den Effektparametern mit Index 2 gesteuert.<br />

Neue Effekte können aus dem Menü 330 heraus mit INS an die bestehende Liste angehängt werden.<br />

Als Nummer wird automatisch die erste freie Nummer vorgeschlagen, sie kann aber beliebig vergeben werden. Eine<br />

leere Tabelle erscheint, die durch INS aufgefüllt werden kann. Die individuellen Einstellungen pro Effektparameter<br />

können wie oben beschrieben vorgenommen werden.<br />

Dynamische Effekte speichern<br />

P<br />

Die in der Liste DYN angezeigten Effektgruppen können individuell gespeichert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!