31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Stromkreisüberwachung Handbuch NT<br />

Verkabelung<br />

Die Stationen werden über die DMX512-Ausgabeleitungen von der Lichtstellanlage mit<br />

Intensitätswerten für die angeschlossenen Dimmer versorgt. Zur Überwachung kann eine<br />

transtechnik Lichtstellanlage oder ein PC eingesetzt werden. Sie werden über eine zusätzliche, von<br />

der DMX512-Ausgabe unabhängigen, Leitung angeschlossen.<br />

Lichtstellanlage Die Verbindung erfolgt parallel zur DMX512-Ausgabe über die<br />

DFB-Schnittstelle. Diese besteht aus zwei seriellen RS-485-Leitungen<br />

(Ports) A und B. Port B ist in der Regel für die Ersatz-Stationen<br />

reserviert.<br />

PC Die Verbindung erfolgt über eine seriell COM-Schnittstelle des PCs.<br />

Sie wird mit der COM4-Schnittstelle an der Frontplatte der Stationen<br />

verbunden. Wird Port A und B benötigt, kann über einen Adapter die<br />

Trennung der Portleitungen vorgenommen werden.<br />

Bedingt durch die elektrischen Eigenschaften der Schnittstelle können an einer Leitung bis zu bis zu<br />

40 Stationen angeschlossen werden. Bei Verwendung von Feedback Hubs sind bis zu 99 Stationen<br />

möglich.<br />

PC<br />

LAN<br />

COM<br />

DFB<br />

Prisma NT<br />

Ethernet Hub<br />

DMX<br />

Ethernet<br />

COM<br />

FDX 2 0<br />

COM4 DMX<br />

FDX90<br />

Bild 1: Anschluss SKU-Station an Lichtstellanlage oder PC<br />

02/04 5.4<br />

COM1-4<br />

Esc Page<br />

Edit Save<br />

DMX90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!