31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Speicheroperationen 13<br />

Gruppeninhalte aktualisieren<br />

Die Inhalte der 20 (10 bei Iris NT) Parallelgruppen können mit der Bedienung S GR aktualisiert<br />

werden. Dabei wird der momentane Gruppeninhalt - alle in der Gruppe beteiligten Parameter - in die<br />

in den Gruppen zugeordneten Stimmungen nachgespeichert. Die Nummerierung der<br />

Lichtstimmungen und der Lichtstimmungstyp bleiben dabei jeweils erhalten. Eventuell leere Gruppen<br />

werden dabei berücksichtigt und nicht als neue Stimmung gespeichert.<br />

S GR<br />

Gruppeninhalte aktualisieren<br />

Mit dieser Bedienung werden Lichtstimmungsänderungen in den Gruppen gespeichert, wobei der<br />

Lichtstimmungstyp erhalten bleibt.<br />

Lichtstimmung lesen<br />

Das Ziel einer Leseoperation ist, wenn nicht anders angegeben, immer das momentan angewählte<br />

Register.<br />

Besonderheiten beim Lesen in Gruppen:<br />

• Gruppen kennen keine Wartezeiten. In gelesenen Lichtstimmungen eingetragene<br />

Wartezeiten werden ignoriert.<br />

• Gruppen kennen keine Einzelzeiten. Werden Lichtstimmungen mit Einzelzeiten in<br />

Gruppenregister eingelesen, werden nur die Intensitäten eingetragen.<br />

Vor dem Einlesen einer Lichtstimmung wird der aktuelle Registerinhalt für die ALT-Funktion<br />

festgehalten. Somit können die durch das Lesen verursachten Änderungen wieder rückgängig<br />

gemacht werden.<br />

Abhängig von der Blockart werden beim Lesen folgende Aktionen ausgeführt:<br />

GES Intensitäten und Blockzeiten werden neu besetzt. Zusätzlich wird der Effekt<br />

übernommen. Enthält die gelesene Lichtstimmung keinen Effekt, wird der Effekt,<br />

falls vorhanden, gelöscht.<br />

TGES Wie GES, mit Ausnahme der Gruppen werden zusätzlich die gespeicherten<br />

Einzelzeiten übernommen.<br />

INT Nur Intensitäten und Blockzeiten werden übernommen.<br />

TINT Intensitäten, Blockzeiten und Einzelzeiten werden übernommen. In Gruppen<br />

werden Einzelzeiten ignoriert.<br />

SUM Beim normalen Lesen wird diese Blockart wie die Blockart INT behandelt.<br />

E Der Effekt wird neu besetzt. Der Anteil der Lichtstimmung im Register bleibt<br />

unverändert.<br />

MAS Die Anzeigemaske für die Listenanzeigen INTA und AKTA wird neu besetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!