31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Speicheroperationen 1<br />

Einleitung Speicheroperationen<br />

Die Anlage verfügt über einen batteriegepufferten CMOS-Speicher - Taste SP -, der alle<br />

Vorstellungsdaten speichert. Bedienungen zum Speichern oder Lesen beziehen sich grundsätzlich<br />

auf diesen Speicher.<br />

Folgende Einstellungen aus den Registern können in Lichtstimmungen gespeichert werden:<br />

• Intensitäten der an einer Lichtstimmung beteiligten Stromkreise<br />

• Ein-/Ausblendzeiten (Blockzeiten)<br />

• Überblendzeiten einzelner Stromkreise<br />

• Beschreibung von Effekten<br />

• Aufschaltung externer Signale<br />

• Lichtstimmungstext<br />

• Zuordnung von Intensitäten zu Registern<br />

• Einstellungen aus der POS/FW-Steuerung<br />

Die zu speichernden Daten werden blockweise, versehen mit einer Block- oder<br />

Lichtstimmungsnummer, im Speicher abgelegt. Abhängig von der Schreibanweisung und vom<br />

Registerinhalt werden unterschiedliche Arten von Lichtstimmungen angelegt.<br />

Folgende Blockarten werden unterschieden:<br />

GES Gesamt-Lichtstimmung ohne Einzelzeiten<br />

TGES Gesamt-Lichtstimmung mit Einzelzeiten<br />

INT Intensitäten<br />

TINT Intensitäten mit Einzelzeiten<br />

ADD Additiver Block<br />

SADD Additiver Block für gesperrte Überblendung<br />

E Effekt<br />

SUM Registeraufteilung<br />

PROF Intensitäten mit Überblendprofil<br />

Neben den Lichtstimmungen können auch folgende Blockarten gespeichert werden:<br />

MAS Maske für Stromkreisanzeigen<br />

FW Einstellungen von Farbwechslern<br />

POS Einstellungen von POS-Geräten<br />

DYN Dynamische Effekte<br />

LTX Textstimmung (ADD-Stimmung ohne beteiligte SK)<br />

Die Szenenliste SZL zeigt die gespeicherten Stimmungen sortiert nach der Blocknummer an. Neben<br />

der Blockart zeigt die IFCB-Kennung speziell nach Paletten gekennzeichneten POS/FW-Anteile in den<br />

Lichtstimmungen an. Für reine Lichtstimmungen ist die Kennung immer "I---".<br />

Ab der Version 5.4 ist es möglich, Datum und Uhrzeit der Speicherung einer Lichtstimmung<br />

einzusehen. In den Listen SZL und PRO schalten die Cursor links/rechts die Anzeige auf um.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!