31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Speicheroperationen 45<br />

Festplatte auf PC sichern<br />

Die unter Windows laufende Software HDBTool erlaubt es, die in den einzelnen Partitionen der HD<br />

von NT-Anlagen gespeicherten Daten über das Netzwerk an einen PC zu übertragen und dort zu<br />

archivieren.<br />

Partitionen sind reserviert für<br />

System, die Anlagensoftware, eingespielt mit Menü 901<br />

Setup, alle Dateien die über<br />

die Setup-Diskette eingespielt wurden, z.B. die Moving-Light-Bibliotheken<br />

Speichern Grundeinstellung abgelegt wurden<br />

Speichern im Setup mit Namen abgelegt wurden<br />

Menü 250, Gesamtkonfiguration speichern, abgelegt wurden.<br />

Vorstellungen, alle auf der Harddisk abgelegten Vorstellungen.<br />

Mit dem Start der Software auf dem PC kann das Verzeichnis festgelegt werden, in dem die von der<br />

Anlage gesendeten Daten abgelegt werden. Die Steuerung übernimmt ansonsten die Anlage.<br />

Ab der Softwareversion 5.3.1.1 verwaltet das Menü 180, Netzwerk-Backup, die Sicherung der<br />

Harddisk auf dem PC. Das Menü umfasst die Punkte<br />

Sichern Menü 181, die Partitionen einzeln oder die gesamte Harddisk zum PC<br />

übertragen<br />

Wiederherstellen Menü M182, die Partitionen einzeln oder die gesamte Harddisk<br />

löschen und ein Backup vom PC einspielen.<br />

Verifizieren Menü 183, Den Inhalt der Partitionen einzeln oder die gesamte<br />

Harddisk mit einer auf dem PC gesicherten Datei vergleichen.<br />

Löschen Menü 184, eine Sicherungsdatei auf dem PC löschen.<br />

In den Menüs kann bestimmt werden:<br />

Server IP-Adresse des PCs.<br />

Beim Start der Software HDBTool auf dem PC wird die „lokale IP-Adresse“ des<br />

PC angezeigt. Ist die Adresse fest vergeben, kann man die Adresse der<br />

Netzwerkkonfiguration des PCs in den Eigenschaften des TCP/IP-Protokolls<br />

entnehmen.<br />

Beispiel: 192.9.200.156<br />

Mit Taste MENU erscheinen die in Menü 281, Netzwerk-Teilnehmer,<br />

eingetragenen Adressen. Existiert hier die Nummer des Teilnehmers, wird<br />

anstatt der Nummer der Name angezeigt.<br />

Backup-Typ zu bearbeitende Partition<br />

Name Die Daten werden unter diesem Namen auf dem im Startfenster angegebenen<br />

Verzeichnis abgelegt oder gelesen.<br />

Bei Bedarf können dies Dateien auf dem PC auf CD ausgelagert und archiviert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!