31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Überblendsystem 19<br />

DIR-Stromkreise überblenden<br />

Stromkreise in der Betriebsart DIR sind von allen übergeordneten Stellern abgetrennt. Ihr Verhalten<br />

bei der Überblendung kann in der Voreinstellung DIR_MODE festgelegt werden.<br />

Zeitraffer<br />

DIR_MODE=0 Die Stromkreise werden hart, also ohne Berücksichtigung von Zeiten,<br />

überblendet. Dies gilt auch für die manuelle Überblendung.<br />

Anwendung: Farbwechsler mit diskreten Farbstufen<br />

DIR_MODE=1 Die Stromkreise führen, wie alle anderen an der Überblendung<br />

beteiligten Stromkreise, ihren Lichtwechsel unter der Kontrolle der Zeiten<br />

oder der Überblendsteller aus.<br />

Anwendung: Farbwechsler mit der Möglichkeit zu kontinuierlichen<br />

Farbübergängen.<br />

Zeitabläufe im Überblendsystem werden von Block- und, sofern ausgebaut, von Einzelzeiten<br />

gesteuert. Diese können mit dem einstellbaren Zeitraff-Faktor verkürzt werden. Der Ablauf der<br />

Überblendung kann so entsprechend beschleunigt (gerafft) werden.<br />

Menü M39 (Zeitraffer) ermöglicht die Einstellung des Zeitraff-Faktors. Beim Start des Menüs wird der<br />

aktuelle Faktor angezeigt.<br />

Der aktuelle Zeitraff-Faktor wird bei Anwahl der IST-Register in den Anzeigen des Überblendsystems<br />

und bei Anwahl der Sequenzliste in der Sequenzlupe anstelle der Restzeiten dargestellt.<br />

Für die Einstellung ist ein Bereich von 1 bis 255 erlaubt. Mit Einstellung 1 bleiben die Zeitvorgaben<br />

unverändert.<br />

Automatische Überblendung<br />

Zeiten<br />

Die Taste GO startet automatische Überblendungen unter der Kontrolle der Zeitautomatik. Der<br />

Lichtwechsel erfolgt von der momentanen Lichtstimmung im IST-Register zu der im VOR-Register<br />

bereitgestellten Lichtstimmung.<br />

Blockzeiten sind Zeitvorgaben für die Aus- und Einblendung aller an der Überblendung beteiligten<br />

Stromkreise, soweit sie nicht mit Einzelzeiten versehen sind. Getrennt für Aus- und Einblendung kann<br />

jeweils eine Warte- und eine Ablaufzeit angegeben werden. Während der Überblendung kann<br />

jederzeit durch Zugriff auf die Restzeiten das Zeitprofil der Überblendung korrigiert werden.<br />

Einzelzeiten (Zeit pro Stromkreis) steuern den individuellen Lichtwechsel einzelner Stromkreise in<br />

beliebiger Zahl. Zugriffe auf Restzeiten wirken auch auf diese Zeiten. Alle Bedienungen, die sich auf<br />

heller oder dunkler werdende Stromkreise beziehen, wirken auch auf Einzelkreise.<br />

Steuerung<br />

F<br />

Der Start einer automatischen Überblendung erfolgt mit der Taste GO. Die Sequenzliste bietet<br />

zusätzliche Möglichkeiten für automatische Starts. Laufende Überblendungen können jederzeit mit der<br />

Taste STOP ganz oder teilweise angehalten werden. Angehaltene Überblendungen können als<br />

Ganzes oder in Teilbereichen fortgesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!