31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Steuerung von Stromkreisen Handbuch NT<br />

Intensitäten zwischen Registern kopieren<br />

Intensitäten angewählter Stromkreise können zwischen Registern beliebig ausgetauscht werden. Die<br />

im Quellregister eingetragenen Intensitäten werden unter Berücksichtigung des Registerstellers in ein<br />

Zielregister übernommen. Das Quellregister bleibt unverändert. Das Zielregister ist automatisch<br />

angewählt. Sind die beteiligten Register unterschiedlichen Hauptstellern zugeordnet, werden auch<br />

diese bei der Übernahme berücksichtigt.<br />

Die Operation behandelt nur Intensitäten nicht gesperrter Stromkreise. Effekte, Signalaufschaltungen<br />

und Einzelzeiten bleiben unberücksichtigt.<br />

Besonderheiten:<br />

• Bei der Übernahme aus dem IST-Register werden die Intensitäten gemäß dem momentanen<br />

Stand der Überblendung genommen.<br />

• Bei der Übernahme in das IST-Register werden die betroffenen Stromkreise aus der<br />

Überblendung genommen und auf den neuen Intensitätswert gesetzt.<br />

• Für die blinden Register VOR und BLD wird ein Registersteller mit 100% angenommen.<br />

Werden Intensitäten aus blinden Registern in aktive Register kopiert, kann ein Lichtsprung<br />

auftreten.<br />

Den Eingaben kann ein Bereich von Stromkreisnummern vorangestellt sein. Vor der<br />

Übernahmeoperation wird dann die Anwahl ausgeführt.<br />

UEB qreg zreg<br />

Intensitäten angewählter Stromkreise vom Quell- ins Zielregister kopieren<br />

+ UEB qreg zreg<br />

Intensitäten angewählter Stromkreise vom Quell- ins Zielregister kopieren<br />

Die Übernahme erfolgt nur, wenn die resultierende Intensität im Quellregister größer ist als die im<br />

Zielregister.<br />

- UEB qreg zreg<br />

Intensitäten im Zielregister löschen, wenn im Quellregister eine Intensität eingetragen ist.<br />

Der Registersteller des Quellregisters ist in diesem Fall bedeutungslos.<br />

Intensitäten der Ausgabe übernehmen<br />

Für angewählte Stromkreise können die aktuellen Ausgabeintensitäten, wie sie bei AKTA angezeigt<br />

sind, in ein beliebiges Register übernommen werden.<br />

UEB AKTA zreg<br />

UEB SUM zreg<br />

Aktives Licht in das Zielregister übernehmen<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!