31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Allgemeine Bedienungen 7<br />

Handbuch einspielen<br />

Makros<br />

Menü M136 (Handbuch einspielen) kopiert das Elektronische Handbuch von Diskette auf die<br />

Harddisk. Das Menü legt das Laufwerk fest und überträgt anschließend die Datei auf die Harddisk. Als<br />

Quelldiskette kann eine Setup-Diskette oder eine mit Menü M136 erstellte Sicherungsdiskette benutzt<br />

werden.<br />

Hinweis: Die Versionsnummer von Handbuch und Steuerprogramm sollten übereinstimmen.<br />

Der Aufruf wird mit "Falsche Menünummer" abgelehnt, wenn die Harddisk nicht ausgebaut ist.<br />

Tasteneingaben können aufgezeichnet und bei Bedarf abgerufen werden. Makros sind nichts anderes<br />

als aufgezeichnete Tasteneingaben. Abhängig vom Ausbau sind maximal 50 Makros möglich.<br />

Makros aufzeichnen<br />

Bis zu 180 Tastenbetätigungen können pro Makro aufgezeichnet werden. Stellereingaben und<br />

Fahrtasten sowie die Tasten der Texttastatur sind von der Aufzeichnung ausgenommen. Mit dem Start<br />

der Aufzeichnung wird eine bestehende Aufzeichnung gelöscht.<br />

FRG und Fi<br />

Aufzeichnung einer Tastenfolge für angegebene Funktionstaste ein-/ausschalten<br />

Beim Einschalten der Aufzeichnung beginnen die Tastenlampen F und Fi zu blinken. Nachfolgenden<br />

Tastenbedienungen werden aufgezeichnet und sofort ausgeführt.<br />

Folgebedienung F oder Fi beendet die Aufzeichnung, die Tastenlampen erlöschen.<br />

FRG und zahl F<br />

Aufzeichnung für das angegebene Makro starten<br />

Folgebedienung F beendet die Aufzeichnung, die Tastenlampe erlischt.<br />

Makros starten<br />

Fi<br />

Makros können auf unterschiedliche Arten abgerufen werden. In jedem Fall werden die gespeicherten<br />

Tastensequenzen wie bei normaler Eingabe abgearbeitet.<br />

Makro i abrufen<br />

zahl F<br />

Angegebenes Makro starten<br />

F<br />

Zusätzlich können Makros über die Funktionstasten der Texttastatur gestartet werden. Strg und<br />

Funktionstaste startet ebenfalls das jeweilige Makro. Der Abruf von Makros ist mit der Bedienung zahl<br />

F auch über den PC-Fernmonitor im Modus 3 oder dem Stromkreismonitor als freie Bedienstelle<br />

(hierzu muss die Voreinstellung SKMONBDST auf 1 gesetzt sein) möglich. Bei entsprechendem<br />

Ausbau können Makros auch von einem Handterminal aus aufgerufen werden.<br />

Makros können, wenn sie gestartet sind, über die Bedientastatur nicht abgebrochen werden. Auf der<br />

Texttastatur stoppt die Tastenkombination "Strg-Alt-Entf" die Ausführung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!