31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Effekte 17<br />

Quelle für Freigabe<br />

Wie die Quelle für den Takt wählt dieser Parameter einen der Kanäle der Tonsteuerung aus<br />

und leitet daraus das Freigabesignal für jene Effekte ab, die von der Tonsteuerung beeinflusst<br />

werden. Die Einstellung wirkt ebenfalls auf alle Effekte.<br />

Die Auswahl erfolgt mit den Tasten ← und → oder mit dem Digitalsteller.<br />

Vorheizintensität<br />

Wie bei den Effekten ist die Intensität aller an der Tonsteuerung beteiligten Stromkreise auf eine<br />

Vorheizintensität zwischen 0% und 50% einstellbar. Alle Bedienungen zur Intensitätseingabe<br />

können für die Einstellung verwendet werden.<br />

In der Grundeinstellung ist eine Intensität von 5% vorgegeben. Diese kann aber über die<br />

Voreinstellung auf andere Werte eingestellt werden.<br />

Blackout extern<br />

Wie bei den anderen Effekten wird hiermit ein Digitalsignal bestimmt, das wie ein Blackout-<br />

Schalter auf die Tonkanäle wirkt. Mit dem Digitalsteller kann kontinuierlich, mit den Tasten →<br />

und ← schrittweise durch die Signalnummern D1...D4 gesteppt werden. In der Grundeinstellung<br />

ist kein externer Blackout vorgesehen.<br />

Modulierendes Analogsignal<br />

Sensortastatur<br />

61 E<br />

F<br />

Die Gesamthelligkeit der von der Tonsteuerung direkt beeinflussten Stromkreise kann von<br />

einem externen Analogsignal gesteuert werden. Es wird mit dem zugehörigen Gruppen- oder<br />

Überblend-Hauptsteller verglichen. Der höhere Wert bestimmt die Ausgabeintensität.<br />

Als Option kann eine Tastatur mit Sensortasten geliefert werden. Die Steuerung umfasst zwölf Kanäle.<br />

Jeder Kanal kann bis zu 40 Stromkreise bedienen.<br />

Auf der Tastatur sind in zwei Reihen jeweils zwölf Tasten angeordnet. Die obere Tastenreihe schaltet<br />

den zugeordneten Kanal ein. Mit der unteren Tastenreihe werden die Kanäle für die Betätigungsdauer<br />

aktiviert. Beim Loslassen der Tasten werden sie wieder abgeschaltet.<br />

Die Steuerung durch die Sensortastatur ist einem beliebigen Register zugeordnet. Mehrere Register<br />

können gleichzeitig von der Sensortastatur gesteuert werden. Die zusätzlichen Parameter werden<br />

immer von der letzten Einstellung bestimmt. Wie bei der Tonsteuerung, können die Stromkreise in den<br />

einzelnen Kanälen unterschiedlich sein.<br />

Die Auswahl der Stromkreise in den Kanälen erfolgt mit den Bedienungen zur Stromkreisanwahl.<br />

Die Aktivintensität ist pro Kanal einstellbar. Die Eingabe erfolgt durch Anwahl des Kanals mit den<br />

Cursor-Tasten und anschließender Intensitätseingabe mit Digitalsteller oder Bedientasten.<br />

Steuerung durch Sensortastatur vorbereiten<br />

Parameter:<br />

Vorheizintensität<br />

Blackout extern<br />

Modulierendes Analogsignal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!