31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Einleitung Handbuch NT<br />

Station<br />

DMX90- oder FDX90-Dimmerprozessor in den Ausgabeeinheiten zur Ansteuerung der Dimmer-<br />

Endstufen<br />

Stromkreis<br />

Nummer eines Steuerkreises, der einen oder mehrere Lastkreise steuern kann.<br />

In der Grundeinstellung sind die Nummern der Stromkreise und Lastkreise identisch. Mit Hilfe der<br />

Stromkreiskopplung kann die Zuordnung geändert werden.<br />

Stromkreiskopplung<br />

Zuordnung von Lastkreisen zu den Stromkreisen<br />

Ein Stromkreis steuert einen oder mehrere Lastkreise. Die Anlage berechnet die Ausgabeintensität für<br />

jeden Stromkreis und gibt sie an die angekoppelten Lastkreise weiter. Jeder Lastkreis kann mit<br />

zusätzlichen Merkmalen, beispielsweise Heizintensität oder Begrenzung, ausgestattet sein, die seine<br />

Intensität unabhängig vom steuernden Stromkreis steuern.<br />

Stromkreisüberwachung<br />

Das digitale Dimmersystem DMX90 verbindet die Ansteuerung von Dimmer-Endstufen mit<br />

umfangreichen Überwachungsfunktionen des Dimmerprozessors und der Dimmer-Endstufen. Die<br />

Software-Option meldet von der Peripherie erkannte Fehler und zeigt sie in übersichtlicher Weise an<br />

(Listenanzeige SKU).<br />

Subtrahieren<br />

Lichtstimmungen und Registerinhalte können voneinander subtrahiert werden. Die Intensitäten jener<br />

Stromkreise werden auf den Wert 0% gesetzt, die in der zu subtrahierenden Lichtstimmung eine<br />

Intensität größer als die eingestellte Schwelle besitzen.<br />

Summenblock<br />

Speicherung der aktiven Lichtwerte<br />

Zu jeder Intensität wird die Kennung des Registers festgehalten, das gerade den Ausgabewert liefert.<br />

Beim Lesen wird diese Blockart wie eine normale Lichtstimmung behandelt. Mit der speziellen<br />

Bedienung "blkn SUM" werden die gespeicherten Intensitäten auf die Quellregister verteilt.<br />

Unbeteiligte Stromkreise werden auf 0% gesetzt. Nicht beteiligte Gruppen bleiben unverändert.<br />

Systemfehler<br />

Fehler in der Hard- oder Software, soweit sie von der Software abgefangen werden können, werden<br />

als Systemfehler gemeldet. Folgende Aktionen werden ausgelöst:<br />

• Eintrag in der ERR-Liste<br />

• Ausdruck der Fehlermeldung<br />

• Meldung "Systemfehler" in der Meldungszeile<br />

Szenenliste<br />

Alle im Speicher abgelegten Lichtstimmungen<br />

Für die Anzeige sind sie nach den Nummern der Lichtstimmungen geordnet.<br />

Toggeln<br />

In der Menüsteuerung stehen in einigen Eingabefeldern nur eine begrenzte Zahl von<br />

Eingabemöglichkeiten zur Verfügung. Mit den Tasten CL, ← oder → werden die gültigen<br />

Einstellmöglichkeiten der Reihe nach angezeigt. Die aktuell angezeigte kann übernommen werden.<br />

Trackliste<br />

Die Trackliste gibt einen Überblick, wie die ausgewählten Stromkreise in der Vorstellung im Speicher<br />

benutzt werden. Die angezeigten Intensitäten können geändert werden. Änderungen werden sofort im<br />

Speicher ausgeführt.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!