31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Einleitung 17<br />

Überblendsperre<br />

Beim Starten einer Überblendung werden normalerweise alle laufenden Zeitvorgänge vorher<br />

abgebrochen (Blockart GES oder TGES). Um Abläufe mit langen Zeiten nicht zu stören, kann für<br />

ausgewählte Stromkreise festgelegt werden, dass sie von nachfolgenden Starts nicht mehr beeinflusst<br />

werden.<br />

Voreinstellung<br />

Die Anlage kann in weiten Bereichen an die Wünsche und Vorstellungen eines Bedieners angepasst<br />

werden. In Menü M210 (Voreinstellungen) können die gängigsten Einstellungen vorgenommen<br />

werden. Menü M215 (Alle Voreinstellungen) kann benutzt werden, um alle Einstellungen in einer<br />

internen Darstellung auszuführen.<br />

Verzögerungszeit<br />

In der Sequenz können Starts automatisch erfolgen. Die Verzögerungszeit legt fest, nach welcher<br />

Zeit, gerechnet ab dem Start des vorausgehenden Sequenzschrittes, der aktuelle Schritt gestartet<br />

werden soll.<br />

Vorstellungstext<br />

Name der Vorstellung<br />

Wartezeit<br />

Mit dem Startsignal einer automatischen Überblendung beginnt die Überblendung erst nach der<br />

eingestellten Wartezeit.<br />

Werkseinstellung<br />

Eine Reihe von Einstellungen und Anpassungen der Anlage sind im Steuerprogramm für die Anlage<br />

im Werk festgelegt worden. Diese können jederzeit geändert und als Grundeinstellung festgehalten<br />

werden, damit sie auch nach Speicher-Tiefentladung noch wirksam sind. Einige dieser Einstellungen<br />

können durch "Rücksetzen" wieder auf den ursprünglichen im Steuerprogramm festgehaltenen<br />

Zustand gebracht werden.<br />

Textkonventionen<br />

Bedienungen sind im Handbuch in folgender Art und Weise niedergelegt:<br />

Tastenbedienung<br />

Beschreibung der Bedienung<br />

CL<br />

F<br />

Beispiel:<br />

Laufende Eingabe abbrechen und Eingabezeile löschen.<br />

Innerhalb der Tastenbedienungen sind Zahleneingaben mit Bedeutungen wie Stromkreisnummer,<br />

Intensität, Blocknummer, etc. durch Abkürzungen gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!