31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Speicheroperationen Handbuch NT<br />

Blocknummer festlegen<br />

Im angewählten Register kann die Blocknummer für die zu speichernde Lichtstimmung festgelegt<br />

werden. Speichert man später den Registerinhalt ohne Vorgabe einer Blocknummer, wird die bereits<br />

eingetragene Blocknummer verwendet.<br />

Blocknummern im Bereich von 1 bis 999 sind möglich. Bei Bedarf können Zwischennummern in der<br />

Form x.1 bis x.9 eingefügt werden. Die Anzeigen der Gruppen- und der Überblendregister enthalten<br />

die Blocknummer der im Register enthaltenen Lichtstimmung. Für das angewählte Register erscheint<br />

sie zusätzlich in der Kopfzeile der Monitore.<br />

In den Anzeigen der Überblendregister auf den Monitoren und in den Pultanzeigen der<br />

Überblendsysteme ist statt der Blocknummer die Kennung "***" eingetragen, wenn diese nicht besetzt<br />

ist.<br />

blkn BLK<br />

Blocknummer für das angewählte Register<br />

Lichtstimmungstext, Zeiten und der Effekt werden mit der Eingabe automatisch gelöscht, Intensitäten<br />

bleiben unverändert. Ist unter der Nummer bereits eine Lichtstimmung gespeichert, erfolgt in der<br />

Meldungszeile ein Hinweis.<br />

Hinweis: Soll der Registerinhalt unverändert unter einer neuen Blocknummer gespeichert werden,<br />

ist die Schreibanweisung "blkn S ..." zu benutzen.<br />

Ist die Sequenzliste am Hauptmonitor angewählt, wird als Aktion im angewählten Sequenzschritt die<br />

Blocknummer eingetragen. Siehe hierzu das Kapitel über die Sequenzliste im Abschnitt<br />

"Überblendsysteme".<br />

+/- BLK<br />

Vorblock-/Folgeblocknummer im angewählten Register vorwählen<br />

Enthält das angewählte Register eine Zwischennummer, wird die nachfolgende oder vorausgehende<br />

ganzzahlige Blocknummer eingestellt. Im übrigen werden die gleichen Aktionen wie bei "blkn BLK"<br />

ausgeführt.<br />

Die Sprungweite beim Erhöhen/Erniedrigen ist über die Voreinstellung BLKSTEP einstellbar.<br />

Lichtstimmungstext<br />

In jedem Register kann zur eingetragenen Lichtstimmung ein kurzer, beschreibender<br />

Lichtstimmungstext eingetragen werden. Er ist Bestandteil der Lichtstimmung und wird mit dieser<br />

gespeichert und gelesen.<br />

11 MENU<br />

Lichtstimmungstext neu erstellen<br />

Mit der Anzeige des Menüs wird der Text gelöscht.<br />

17 MENU<br />

Lichtstimmungstext korrigieren<br />

Mit dem Aufruf des Menüs wird der aktuelle Text für eine Neueingabe gelöscht.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!