31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Fernsteuerung Handbuch NT<br />

Fernbedienung<br />

Die Anlage bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Fernbedienung:<br />

Funktion FB<br />

Anlagen können über die Netzschnittstelle so verbunden werden, dass die lokale Tastatur<br />

zur Bedienung einer anderen Anlage umgeschaltet wird.<br />

Die Funktion bietet vollen Bedienumfang: Alle Bedienmöglichkeiten der Hauptanlage können<br />

auch von der fernbedienenden Anlage ausgeführt werden.<br />

Funksender<br />

Für den Betrieb ist neben dem Handsender ein Empfängerteil notwendig, das an Stelle<br />

eines drahtgebundenen Handterminals an der Anlage angeschlossen wird.<br />

Drahtgebundenes Handterminal<br />

Dank der verwendeten 20mA-Schnittstelle sind nahezu beliebige Kabellängen möglich.<br />

Infrarot-Handsender<br />

Für den Betrieb des IR-Handsenders können mehrere Empfangsstellen installiert werden.<br />

Diese sind an einem Modem angeschlossen, das die empfangenen Signale über eine<br />

serielle Leitung an die Anlage weitergibt.<br />

Fernmonitor<br />

Ein über das Netz angeschlossener PC kann als Mitschaumonitor oder als eigene<br />

Bedienstelle eingesetzt werden. Alle über die Texttastatur zur Verfügung stehenden<br />

Bedienmöglichkeiten stehen zur Verfügung.<br />

Stromkreismonitor<br />

Ein über das Netz angeschlossener PC kann als Stromkreismonitor eingesetzt werden. Alle<br />

über die Texttastatur zur Verfügung stehenden Bedienmöglichkeiten stehen zur Verfügung<br />

Für Funksender, drahtgebundenes Handterminal und Infrarot-Handsender steht entsprechend der<br />

Bedientastatur nur ein eingeschränkter Bedienumfang zur Verfügung:<br />

• Stromkreisanwahl und Intensitätssteuerung<br />

• Steuerung von Überblendungen<br />

• Lesen und Speichern von Lichtstimmungen aus dem IST-Register des zugeordneten<br />

Überblendsystems<br />

• Monitoranzeigen umschalten<br />

• Abrichten<br />

Fernbedienstellen sind unabhängig voneinander. Dies bedeutet:<br />

• Bedienungen von mehreren Bedienstellen beeinflussen sich nicht gegenseitig.<br />

• Jede Bedienstelle hat eine eigene Stromkreisanwahl. Nur die Intensitäten der von der<br />

jeweiligen Bedienstelle angewählten Stromkreise werden verändert.<br />

Die Tastenfelder der Fernbedienungen enthalten eine Auswahl der Tasten der Meistertastatur.<br />

Tastenfolgen zur Bedienung sind wie auf der Meistertastatur.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!