31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Fernsteuerung 29<br />

MIDI<br />

MIDI wurde ursprünglich dafür konzipiert, elektronische Musikinstrumente und Geräte untereinander<br />

zu verbinden. Angeschlossene Geräte können Daten austauschen und Steuerkommandos senden<br />

oder empfangen.<br />

MIDI Show Control ist eine Erweiterung dieses Standards. Es hat sich mittlerweile zu einem<br />

internationalen Standard entwickelt, der es ermöglicht, im Bereich Theater, Show etc.<br />

unterschiedlichste Steuerungen und Geräte miteinander zu verbinden.<br />

Der MIDI-Anschluss richtet sich nach den Empfehlungen MIDI Show Control (MSC) 1.0, MIDI 1.0<br />

Recommended Practice RP-002 der International MIDI Association.<br />

Folgende Besonderheiten sind zu beachten:<br />

• Sender und Empfänger können unabhängig voneinander auf den Minimum Command Set 1<br />

oder 2 konfiguriert werden.<br />

• Die automatische Sequenz im Überblendsystem der Anlage wird von der Sequenzliste<br />

bestimmt. Q_number ist identisch mit der Sequenzschrittnummer in der aktuellen<br />

Sequenzliste. Q_list und Q_path ergeben in der Anlage keinen Sinn und werden deshalb<br />

ignoriert bzw. nicht ausgesendet.<br />

Im Menü M301 (MIDI Show Control) kann die MIDI-Schnittstelle getrennt für Sende- und<br />

Empfangsrichtung konfiguriert werden. Neben der Einstellung der Gerätenummer und des Command<br />

Sets können die Schnittstellen getrennt ein- und ausgeschaltet werden. Siehe hierzu die<br />

Beschreibung des Menüs im Abschnitt "Menüsteuerung".<br />

MIDI-Anschluss<br />

F<br />

Die MIDI-Schnittstelle besteht aus drei 5-poligen DIN-Buchsen auf der Rückseite der Anlage. Sie sind<br />

bezeichnet mit MIDI IN, MIDI OUT und MIDI THRU.<br />

MIDI IN Eingang<br />

Über den Anschluss gelangen Kommandos in die Anlage.<br />

MIDI THRU Weitergabe empfangener Kommandos<br />

Ist die Anlage in einem größeren MIDI-Netz eingebunden, werden die<br />

empfangenen Kommandos über den Anschluss zum nächsten Gerät<br />

weitergegeben.<br />

MIDI OUT Ausgang<br />

Generiert die Anlage Kommandos, werden sie über den Anschluss an die zu<br />

steuernden Geräte weitergeleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!