31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch NT Überblendsystem 7<br />

Betriebsarten<br />

Zwei Betriebsarten sind für die Sequenzliste einstellbar, synchron oder frei. Die aktuelle Betriebsart<br />

wird in der Überschriftzeile der Listenanzeige SQL mit "sync" oder "frei" angezeigt.<br />

Betriebsart synchron<br />

In dieser Betriebsart wird die Sequenzliste automatisch synchron zur Szenenliste erstellt und gepflegt.<br />

Jeder Lichtstimmung im Speicher ist ein Sequenzschritt mit der gleichen Nummer zugeordnet. In<br />

zusätzlichen Sequenzschritten können Lichtstimmungen auch mehrfach verwendet werden. Werden<br />

Lichtstimmungen aus dem Speicher gelöscht, verschwinden auch die zugehörigen Sequenzschritte<br />

aus der Sequenzliste.<br />

Zwischen die durch gespeicherte Lichtstimmungen vorgegebenen Sequenzschritte können<br />

zusätzliche Sequenzschritte eingefügt werden, deren Aktion frei programmiert werden kann.<br />

Betriebsart frei<br />

In dieser Betriebsart ist die Sequenz frei programmierbar. Lichtstimmungen müssen nicht dem<br />

Sequenzschritt mit der gleichen Nummer zugeordnet sein. Sie können in der Sequenz mehrfach<br />

verwendet werden. Selbst Nummern noch nicht geschriebener Lichtstimmungen können in der<br />

Sequenz als Aktion eingetragen sein.<br />

Wechseln der Betriebsart<br />

Die Betriebsart kann jederzeit gewechselt werden. Nach Speicher-Tiefentladung ist die Betriebsart<br />

synchron eingestellt.<br />

LOE SZL SQL<br />

Betriebsart "frei" einschalten<br />

Die bestehende Sequenzliste wird als Ausgangsliste in die neue Betriebsart übernommen.<br />

UEB SZL SQL<br />

Betriebsart "synchron" einschalten<br />

Beim Wechsel zur synchronen Betriebsart wird automatisch eine neue Sequenzliste aus den<br />

gespeicherten Lichtstimmungen erstellt.<br />

Hinweis: Wurde eine freie Sequenzliste vor der Umschaltung nicht gespeichert, ist sie hiermit<br />

verloren.<br />

In der Menüsteuerung kann mit Menü M35 (Sequenzliste) über den Menüpunkt "Modus" die<br />

Betriebsart eingestellt werden. Das Menü startet automatisch, wenn bei Listenanzeige SQL am<br />

Hauptmonitor die Taste MENU betätigt wird.<br />

Sequenzliste mit Menüsteuerung bearbeiten<br />

F<br />

Beide Sequenzlisten können wahlweise über Tasteneingaben oder über die Menüsteuerung<br />

bearbeitet werden: Menü M35 bearbeitet die Sequenz des Überblendsystems 1, Menü M36 die<br />

Sequenz des Überblendsystems 2.<br />

Beide Formulare sind identisch. In der Kopfzeile der Menüs ist jeweils die Nummer der Sequenzliste<br />

angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!