31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Steuerung von Stromkreisen 3<br />

Blackout<br />

BOi<br />

Der Beitrag zum Licht jeder einzelnen Gruppe kann mit der zugehörigen Blackout-Taste ein- und<br />

ausgeschaltet werden. Die genaue Funktionalität der Blackout-Tasten für Gruppen wird in der<br />

Voreinstellung BOTAST_MODE festgelegt.<br />

Blackout Gruppe i ein/aus<br />

Die Tastenlampe brennt, wenn der Blackout aktiv ist, also keine Ausgabe aus der Gruppe erfolgt.<br />

UEB BOi<br />

Blackout Gruppe i ein<br />

LOE BOi<br />

Blackout Gruppe i aus<br />

Auch das Überblendsystem ist mit einem Blackout-Schalter versehen. Siehe hierzu die Beschreibung<br />

des Überblendsystems.<br />

Das ist ebenfalls mit einem Blackout-Schalter versehen. Siehe hierzu die Beschreibung des<br />

Programmer-Registers.<br />

Register löschen<br />

LOE Registertaste<br />

Registerinhalt löschen<br />

Folgende Aktionen werden ausgeführt:<br />

• Alle Stromkreise, mit Ausnahme der gesperrten, auf 0%<br />

• Zeiten löschen<br />

• Lichtstimmungstext löschen<br />

• Blocknummer löschen<br />

• Effekt löschen<br />

Im Gruppensystem bleiben die Zeiten der Gruppensteller unverändert, wenn die Voreinstellung<br />

GRTBLOPT mit 0 besetzt ist.<br />

Mit dem Löschen des IST-Registers wird gleichzeitig das ZIEL-Register gelöscht.<br />

Mit dem Löschen des PROG-Registers werden die Parameter der angewählten POS-Geräte auf<br />

transparent gesetzt, d.h. sie werden auf die zuletzt eingegebenen Werte gesetzt.<br />

LOE ALL GR<br />

FRG und LOE GR<br />

Alle Gruppenregister löschen<br />

F<br />

Die Eingabe ist identisch mit "LOE GRi" für alle Gruppen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!