31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Moving-Light-Steuerung Handbuch NT<br />

Die Liste ist zweigeteilt. In der oberen Hälfte sind die Nummern der an der angewählten Effektgruppe beteiligten<br />

Geräte mit ihrem Dimmerwert angezeigt. Ist keine Effektgruppe angewählt, werden alle Geräte angezeigt, die an<br />

irgendwelchen Effektgruppen beteiligt sind.<br />

In der unteren Hälfte sind bei Anwahl einer Gruppe oder IST die aktiven Effektgruppen aufgelistet, pro Zeile<br />

jeweils eine Effektgruppe. Die Cursor-Zeile wählt eine Effektgruppe für Steuereingaben an. Ist die Cursor-Zeile<br />

ausgeblendet (ESC lässt die Cursor-Zeile verschwinden), gelten Eingaben, soweit sinnvoll, für alle Effektgruppen<br />

gemeinsam.<br />

Eff laufende Nummer der Effektgruppe;<br />

ermöglicht den gezielten Zugriff auf eine Effektgruppe (bei Prisma NT mit den Tasten GO,<br />

STOP, OFF, bei allen Anlagen Taste DEL<br />

Mit Häkchen markierte Effektgruppen werden beim Speichern berücksichtigt. Nicht<br />

markierte Effektgruppen werden ignoriert.<br />

Dyn Anzahl der an dieser Effektgruppe beteiligten Parameter.<br />

Verwenden mehrere Effektgruppen die gleichen Geräte, übernimmt die zuletzt gestartete<br />

Effektgruppe die Kontrolle über die Parameter von den anderen.<br />

Lib Nummer des Dynamischen Effekts aus der Effektbibliothek (Menü 330)<br />

Name Jede Effektgruppe ist mit einem Namen versehen. Beim Erstellen einer Effektgruppe wird<br />

der Name aus der Bibliothek übernommen. Mit dem Softkey Text in der Fußzeile oder<br />

Taste F4 der PC-Tastatur kann der Name geändert werden.<br />

Stat Status:<br />

Go Effektgruppe läuft<br />

Stop Effektgruppe angehalten<br />

Off Effektgruppe auf Grundposition<br />

Die Pfeiltasten links und rechts im Cursor-Block und der Softkey >>> schalten die in der Listenanzeige und in der<br />

Pultanzeige dargestellten Parameter um.<br />

Anzeige 1:<br />

Size Auslenkung, z.B. bei einem Kreis der Radius.<br />

Wertebereich 0 bis 10. 1 entspricht einer Auslenkung um 25%.<br />

Rate Geschwindigkeit der Bewegung, zwischen 0 (Stillstand) und 10 (maximale<br />

Geschwindigkeit)<br />

Form Kreis/Ellipse, die Einstellung verändert bei einem Kreis das Achsenverhältnis der Pan- und<br />

Tilt-Bewegung. Aus einer Ellipse wird ein Kreis und umgekehrt.<br />

Off Offset der Bewegung.<br />

Sind mehrere Geräte an einer Kreisbewegung beteiligt, gibt die Einstellung die Verteilung<br />

der Lichtpunkte über den Kreisumfang an. Bei Einstellung 1:2 liegen die Lichtpunkte auf<br />

dem Kreis genau gegenüber.<br />

Anzeige 2:<br />

Dly In einer Effektgruppe können die beteiligten Geräte parallel oder zeitlich nacheinander den<br />

Effekt ausführen.<br />

Dist Nur wenn Dly gesetzt ist, wird der Start der beteiligten Geräte verzögert.<br />

Loop Schleifenzähler, die Anzahl der Durchläufe<br />

Ist der Schleifenzähler abgelaufen, bleibt der Zustand Go erhalten. Wird die Effektgruppe<br />

gespeichert, startet sie innerhalb der Sequenz sofort mit dem Startsignal.<br />

Kreise Nummern der beteiligten Geräte<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!