31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Anzeigen Handbuch NT<br />

Listenanzeigen koppeln<br />

MK<br />

Listen, deren Länge eine Monitorseite überschreitet, können gekoppelt werden. Die am Monitor 1<br />

(links) angezeigte Liste kann am Monitor 2 (rechts) fortgesetzt werden. Sind mehr als zwei Monitore<br />

angeschlossen, kann über alle Monitore gekoppelt werden. Blättern der Anzeigen wirkt in diesem Fall<br />

auf alle gekoppelten Monitore.<br />

Monitorkopplung ein-/ausschalten<br />

Die Kopplung wird nur ausgeführt, wenn für die Darstellung der am Monitor 1 angezeigten Liste eine<br />

Bildschirmseite nicht ausreicht.<br />

Ist die Monitorkopplung eingeschaltet, wird dies in den Kopfzeilen vor dem Namen der Listenanzeige<br />

durch die Markierung "MK" und durch die hellgesteuerte Tastenlampe der Taste MK angezeigt.<br />

Zusätzlich wird in der Kopfzeile des (bzw. der) gekoppelten Monitore über Doppelpfeile angezeigt, bis<br />

zu welchem Monitor die Kopplung aufgeschaltet ist.<br />

UEB MK<br />

Monitorkopplung ein<br />

LOE MK<br />

Monitorkopplung aus<br />

Listenanzeigen und Lichtstimmungen speichern<br />

Die Voreinstellung SMODE legt fest, ob bei der Bedienung "S S" die momentane Listenanzeige am<br />

Hauptmonitor die Speicherung beeinflusst. Eine Beschreibung hierzu findet man im Kapitel<br />

"Lichtstimmungen speichern" im Abschnitt "Speicheroperationen".<br />

Intensitäten, Einzelzeiten<br />

Die Anzeigen beziehen sich auf Stromkreisnummern. Die Farbe signalisiert die Art der Listenanzeige.<br />

Die Nummern angewählter Kreise sind hervorgehoben.<br />

Die Listenanzeige ändert sich in der Regel durch Registerumwahl nicht. Lediglich bei der Anzeige von<br />

Einzelzeiten wird bei der Anwahl von Gruppen auf die INTA-Anzeige umgeschaltet.<br />

Intensitäts- und Zeitlisten benutzen die gleiche Stromkreismaske. Stromkreisnummern sind in<br />

aufsteigender Reihenfolge sortiert.<br />

Intensitäten werden in Prozent angezeigt. Eine leere Anzeige steht für den Wert "0%". Bei Zeitlisten<br />

werden nur für jene Stromkreise Werte angezeigt, die mit einer Einzelzeit belegt sind. Stromkreise<br />

ohne Anzeigewert unterliegen den Blockzeiten. Der Anzeigewert "0" kennzeichnet Kreise mit<br />

Einzelzeit 0.<br />

Die Listenanzeige kann auch in Form einer Topografie erfolgen. Siehe hierzu das Kapitel über die<br />

topografische Anzeige.<br />

Stromkreisnummern mit speziellen Eigenschaften sind markiert:<br />

"s" Stromkreis gesperrt<br />

"f" INTA/AKTA: Stromkreis ist frei, kein Lastkreis angekoppelt<br />

LKI/KLL: Lastkreis ist frei, an keinen Stromkreis gekoppelt<br />

Hinweis: Die Anzeige von Einzelzeiten wird bei der Anwahl einer Gruppe abgelehnt, da<br />

Gruppen ohne Einzelzeiten arbeiten.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!