31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Moving-Light-Steuerung Handbuch NT<br />

x FW Falls der Parameter Color bereits beteiligt ist, wird der Wert auf den zugehörigen<br />

Paletteneintrag gesetzt, sofern dieser angelegt ist.<br />

+/- FW aktiviert den nächsten/vorhergehenden Wert aus der Bereichskonfiguration. Die Bedienung<br />

ist identisch mit einer Bewegung des Encoders für den Parameter Color.<br />

UEB x FW übernimmt den Parameter Color in die Beteiligung und aktiviert den zugehörigen<br />

Paletteneintrag.<br />

UEB FW übernimmt den Parameter Color in die Beteiligung.<br />

LOE FW Farbwerte auf Home-Werte setzen und Parameter Color aus der Beteiligung nehmen.<br />

LOE x FW Bei Geräten, die den angegebenen Farbwert eingetragen haben, den Home-Wert setzen und<br />

den Parameter aus der Beteiligung nehmen.<br />

Funktion ALT<br />

Die ALT-Funktion wirkt nur auf Parameter die im angewählten Register beteiligt sind. Mit Registerumwahl oder<br />

der Übernahme eines Parameters wird der momentane Wert jedes Parameters im Register festgehalten. Nach<br />

Änderungen kann dieser Zustand jederzeit mit der Taste ALT wieder hergestellt werden.<br />

Überblendung von Parametern<br />

Wie beim normalen Licht können Zeitvorgaben beim Start eines Lichtwechsels zum Beispiel die Richtung des<br />

Lichtstrahls zeitgesteuert verändern. Sowohl die Überblendzeiten der Lichtstimmungen als auch individuelle<br />

Einzelzeiten (nur in einem Überblendsystem) können verwendet werden.<br />

In der Konfiguration legen die beiden Einstellungen „Fade“ und „TXF“ in der Kanalkonfiguration eines jeden<br />

Gerätes fest, ob ein Parameter zeitgesteuert arbeiten (Fade = ja) und ob dafür auch die Blockzeit benutzt werden<br />

kann (TXF = ja). Unabhängig davon kann jeder Parameter mit einer eigenen Wartezeit versehen werden. Der<br />

Wechsel in der Einstellung wird dann zeitverzögert zum Start der Lichtstimmung vorgenommen.<br />

Für die Eingabe der Zeiten muss die POS- oder FW-Liste auf Darstellung der Einzelzeiten geschaltet werden.<br />

Zeiteingaben werden innerhalb der angewählten Geräte dem durch die Cursor-Zeile markierten Parameter<br />

zugewiesen. Beim Speichern werden die Zeiten mitgespeichert. Mit dem Start der Lichtstimmungen innerhalb der<br />

Überblendsequenz werden die Zeiten wie beim normalen Licht aktiv.<br />

Unabhängig von der Anlage können auch spezielle Steuerkanäle einen langsamen Wechsel der Einstellungen<br />

steuern. So regelt zum Beispiel oft ein Parameter „movespeed“ die Spiegelbewegung oder einen Farbwechsel.<br />

Spezielle Steuerkanäle können das zeitliche Verhalten zum Beispiel beim Wechsel eines Gobos oder der Farbe<br />

festlegen. Dies hat jedoch nichts mit den auf der Anlage programmierten Zeiten zu tun.<br />

Pultanzeige<br />

Über den Encodern zeigt die Pultanzeige die aufgeschalteten Parameter zusammen mit den aktuellen Registerwerten<br />

an. Die Zuordnung zu den einzelnen Parameterbänken wird automatisch beim Eintrag eines Gerätes in die<br />

Gerätekonfiguration vorgenommen. Nachträgliche Änderungen sind jederzeit über Menü 652, Parametergruppen,<br />

möglich.<br />

Folgende Besonderheiten sind zu beachten:<br />

Leere Anzeige Parameter ist in den angewählten Geräten nicht beteiligt<br />

*** Steuerkanal ist im angewählten Register nicht beteiligt<br />

Name Bezeichnung aus der Bereichskonfiguration<br />

*Name Bei Anwahl IST oder PROG, Paletteneintrag<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!