31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Moving-Light-Steuerung 15<br />

Arbeiten mit der ML-Steuerung<br />

POS- und FW-Anzeige<br />

P<br />

Bei jedem Gerät kann festgelegt werden, ob es in der POS- und/oder der FW-Anzeige dargestellt werden soll. Dies<br />

geschieht über das Menü 243 "Listen POS/FW Anzeigeoptionen". Für jede der beiden Listen kann hier auch<br />

festgelegt werden, welche Parametergruppen in der jeweiligen Liste angezeigt werden sollen. Darüber hinaus kann<br />

über die Voreinstellung POSDISP_MODE angegeben werden, in welchem Modus die Anzeige erfolgen soll.<br />

Normal alle Geräte in der Maske werden dargestellt<br />

Kompakt nur die angewählten Geräte werden dargestellt<br />

Taste POS bzw. FW schaltet von der momentanen Listenanzeige um auf POS- bzw. FW-Anzeige. Folgebedienung<br />

schaltet wieder auf die vorhergehende Listenanzeige. Für jedes Gerät ist in der Kopfzeile die Gerätenummer und<br />

der Gerätename dargestellt. Die Anzahl der dargestellten Geräte kann über die Voreinstellungen<br />

POSDISP_BANKS bzw. FWDISP_BANKS eingestellt werden.<br />

Bild 11.: Listenanzeige POS<br />

Taste FW schaltet von der momentanen Listenanzeige um auf Anzeige von Farbwechslergeräten. Die<br />

Unterscheidung von POS- und FW-Geräten erfolgt über Menü 651 –MENU –Anzeigeoptionen während der<br />

Konfiguration des Systems. Der Aufbau der Anzeige ist identisch mit der POS-Anzeige.<br />

Die beiden ersten Zeilen bilden den Kopf der Listenanzeige. Für jedes Gerät ist die Gerätenummer und der in der<br />

Konfiguration festgelegte Name angezeigt. Zusätzlich wird die Art der Anzeige sowie die LTP-Aktivität des<br />

angewählten Registers angezeigt.<br />

Folgen Anzeigearten sind wählbar.<br />

Registerwerte Soweit vorhanden, die im angewählten Register eingetragenen Werte<br />

Aktivwerte Ausgabewerte der Parameter<br />

Einzelzeiten Nur in den Registern IST, VOR und BLD: Anzeige von Einzelzeiten für<br />

Überblendungen<br />

Die Umschaltung erfolgt per Mausklick auf die angezeigte Anzeigeart oder die Taste T<br />

Die LTP-Aktivität zeigt an, ob die Ausgabe aus dem angewählten Register aktiv oder released ist. Sie hierzu das<br />

Kapitel "Registerwerte aktivieren/deaktivieren".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!