31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Überblendsystem Handbuch NT<br />

Retour-Überblendung<br />

RET<br />

Da die nachfolgende Überblendung automatisch mit einer Stellerbewegung in der Gegenrichtung<br />

gestartet wird, ist für eine Retour-Überblendung in dieser Betriebsart die Taste RET notwendig.<br />

Retour-Überblendung einleiten<br />

Überblenderfenster:<br />

IST 160 > 161 ↓↓ 99% 99%?<br />

ZIEL 161 GES 12E '13 '03 Abgang<br />

VOR 162 GES 24E '05 '05 Vorhang zu<br />

Die Überblendung ist auf einen Stand von 99% für beide Steller zurückgenommen. Um die<br />

Überblendung auf ihre Startwerte zurückzuführen, sind die Steller entgegen der angezeigten Richtung<br />

in die alte Startposition zu bewegen.<br />

Abrichten<br />

Die Abrichtfunktion unterstützt das Einleuchten von Scheinwerfern. Mit dem Einschalten der Funktion<br />

werden die beteiligten Stromkreise auf die einstellbare Grundhelligkeit gesetzt. Durch Anwahl eines<br />

Kreises wird dieser auf die in der Abrichtstimmung festgelegte Intensität gesetzt. Mit der Abwahl wird<br />

er auf 0% gezogen.<br />

Abrichten wird vorbereitet mit einer Abrichtstimmung: Die abzurichtenden Stromkreise erhalten eine<br />

Intensität über der Beteiligt-Schwelle, alle übrigen bleiben auf 0%. Die Lichtstimmung kann im<br />

VOR-Register zusammengestellt oder als normale Lichtstimmung aus dem Speicher gelesen werden.<br />

Folgende Voreinstellungen beeinflussen den Abrichtvorgang:<br />

ABR_INT Grundhelligkeit<br />

ABR_OFF_ZEIT Ausblendzeit bei der Abwahl<br />

ABR_ON_ZEIT Einblendzeit bei der Anwahl<br />

Die Maske wird beim Start des Abrichtens automatisch geschlossen: Die Tastenlampe MAS ist hell.<br />

Beim Beenden wird die Maskenfunktion wieder in den ursprünglichen Zustand geschaltet.<br />

Abrichten starten<br />

Der Start der Abrichtfunktion erfolgt mit Menü M18 (Abrichten). Es legt gleichzeitig die<br />

Abrichtstimmung ("VOR" oder Blocknummer) fest.<br />

Das VOR-Register bleibt unverändert. Folgende Aktionen werden ausgeführt:<br />

• Laufende Überblendung abbrechen<br />

• IST-Register anwählen<br />

• Beteiligte Stromkreise auf Grundhelligkeit, übrige Kreise auf 0%<br />

• Aktuelle Stromkreisanwahl löschen<br />

• INTA-Anzeige am Hauptmonitor<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!