31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Überblendsystem Handbuch NT<br />

Überblend-Hauptsteller<br />

Die Lichtwertausgabe aus dem Überblendsystem kann mit dem Überblend-Hauptsteller und der<br />

zugehörigen Blackout-Taste geregelt werden.<br />

IST und digi<br />

Hauptsteller regeln<br />

Der aktuelle Stand ist aus dem Stellerfenster des Zweitmonitors ersichtlich. Nur Werte zwischen 0%<br />

und 99% werden dargestellt. Ein leeres Anzeigefeld signalisiert Stellerwert 100%. Zusätzlich wird der<br />

aktuelle Wert während der Betätigungsdauer der Taste IST in der Kopfzeile des Hauptmonitors<br />

angezeigt.<br />

Der Wert des Überblend-Hauptstellers kann auch über Tasteneingaben verändert werden. Siehe<br />

hierzu das Kapitel "Stellersteuerung" im Abschnitt "Steuerung von Stromkreisen".<br />

Digital- und Analogsignale können ebenfalls den Überblend-Hauptsteller steuern. Siehe hierzu die<br />

Beschreibung der Signalaufschaltungen im Abschnitt "Effekte".<br />

UEBO<br />

Blackout Überblendsystem ein-/ausschalten<br />

Blackout wird angezeigt durch<br />

• Tastenlampe UEBO brennt<br />

• Darstellung des IST-Registers am Monitor in der Blackout-Farbe<br />

• Falls das IST-Register angewählt ist, Hintergrundfarbe der Kopfzeilen in der Blackout-Farbe<br />

In den Voreinstellungen kann mit dem Wert FRG_BO festgelegt werden, ob zur Bedienung des<br />

Blackouts zusätzlich die Taste FRG erforderlich ist.<br />

Wahlweise können auch die Tasten UEB und LOE benutzt werden:<br />

UEB UEBO<br />

Blackout einschalten<br />

LOE UEBO<br />

Blackout ausschalten<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!