31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch NT Überblendsystem 35<br />

Abrichten ausführen<br />

F<br />

Die Abrichtfunktion erfasst zunächst nur Stromkreise, die beim Start der Funktion im VOR-Register<br />

oder in der angegebenen Lichtstimmung beteiligt sind. Zur Steuerung muss das IST-Register<br />

angewählt sein und die Listenanzeige INTA, AKTA, LKI, FW oder POS am Hauptmonitor aktiviert sein.<br />

Mit dem Start der Abrichtfunktion wird die Maske automatisch geschlossen. Beim Beenden wird die<br />

Maskenfunktion wieder in den ursprünglichen Zustand geschaltet. Natürlich kann sie während des<br />

Abrichtens jederzeit geöffnet werden. In die Maske neu aufgenommene Stromkreise werden in die<br />

Abrichtfunktion übernommen und sofort auf 100% gesetzt.<br />

Durch die folgenden Bedienungen zur Anwahl fahren die beteiligten Stromkreise auf die in der<br />

Abrichtstimmung festgelegte Intensität:<br />

• Anwahl mit Taste SK, zum Beispiel "15 SK"<br />

• Anwahl mit Taste LK, zum Beispiel "15 LK"<br />

• Anwahl über Stromkreisgruppen, zum Beispiel "3 SKG"<br />

• Anwahl über optionale Lastkreistastatur<br />

• Anklicken des Stromkreises mit der angeschlossenen Maus in den Listen INTA, AKTA, LKI,<br />

FW oder POS<br />

• Anklicken des Stromkreises an einem optional vorhandenen Stromkreismonitor oder<br />

Transtechnik-Show-Designer mit der Maus<br />

Stromkreise, die nicht am Abrichten beteiligt sind, werden durch die Anwahl für normale<br />

Intensitätssteuerung angewählt. Werden sie mit einer Intensität versehen, sind sie am Abrichten<br />

beteiligt: Bei der Abwahl fahren sie auf 0%, bei Wiederanwahl auf den vorher eingestellten Wert.<br />

Folgende Bedienungen zur Abwahl fahren die angewählten Stromkreise auf 0%:<br />

• Abwahl mit Taste SK, zum Beispiel "- 15 - 17 SK"<br />

• Abwahl mit Taste X<br />

• Stromkreisgruppenabwahl, zum Beispiel "- 3 SKG"<br />

• Abwahl über optionale Lastkreistastatur<br />

• Anklicken des Stromkreises mit der angeschlossenen Maus in den Listen INTA, AKTA, LKI,<br />

FW oder POS<br />

• Anklicken des Stromkreises an einem optional vorhandenen Stromkreismonitor oder<br />

Transtechnik-Show-Designer mit der Maus<br />

Aus- und Einblendzeiten für den Lichtwechsel werden im Überblenderfenster der Monitore dargestellt.<br />

Die Zeiten können durch normale Zeiteingaben verändert werden.<br />

Auch Fernbedienstellen (Funksender, Handterminal) können am Abrichten beteiligt sein. Nur von der<br />

jeweiligen Bedienstelle angewählte Stromkreise können auch wieder abgewählt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!