31.10.2012 Aufrufe

Focus - ETC

Focus - ETC

Focus - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Moving-Light-Steuerung Handbuch NT<br />

Offline<br />

Ausgabewert, wenn Gerät nicht in der Maske ist.<br />

Priorität<br />

HTP oder LTP<br />

HTP-Kreise sind in die normale Lichtwertberechnung eingeschlossen. In der Regel ist dies der Dimmer-<br />

Kanal, sofern im Gerät ausgebaut. Die übrigen Kanäle sollten im LTP-Betrieb laufen.<br />

Fade möglich<br />

Der Parameter kann von der Anlage zeitgesteuert überblendet werden. Bei Einstellung „nein“ sind nur<br />

Wartezeiten möglich.<br />

TXF<br />

Falls keine Einzelzeiten programmiert sind, Blockzeit verwenden. Dies setzt voraus, dass die<br />

Überblendmöglichkeit unter der Option 'Fade möglich' auf "ja" gesetzt ist.<br />

Invertieren DMX-Wert<br />

Hiermit kann zum Beispiel die Bewegungsrichtung des Trackballs an die Bewegung eines Gerätes<br />

angepasst werden.<br />

Überblendung hochauflösend<br />

Hier kann eingestellt werden, ob der Parameter während einer Überblendung mit höherer Auflösung (32<br />

mal/Sekunde) berechnet werden soll. Diese Berechnung kann mit der DMX-Ausgaberate synchronisiert<br />

werden, wenn diese in Menü 237 ebenfalls auf 32/Sekunde gesetzt wird..<br />

Die Kanalkonfiguration ist Bestandteil der Gerätekonfiguration und wird beim Sichern der Gerätekonfiguration<br />

mitgespeichert.<br />

Bereichskonfiguration<br />

Allgemeines<br />

In der Bereichskonfiguration kann eine Steuerkanal in Wertebereiche unterteilt werden, die mit Namen versehen<br />

sind. Damit ist es möglich, Kanäle ohne Überschneidung zum Beispiel von Gobo- oder Farbrädern zu steuern. Statt<br />

der Werteanzeige 0% - 100% erscheint am Bildschirm und in den Pultanzeigen der jeweilige Bereichsname.<br />

Bild 7.: Bereichskonfiguration<br />

Bei Zugriff über den Digitalsteller wird der Ausgabewert auch bei Bereichskonfiguration linear durchgesteuert.<br />

Direkte Werteingaben werden ebenfalls an die Steuerkanäle weitergegeben. Die Anzeige orientiert sich jedoch<br />

immer an den Bereichen.<br />

Gestartet wird die Bereichskonfiguration aus der Kanalkonfiguration über Taste MENU oder „Setup“ in der<br />

Fußzeile.<br />

02/04 5.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!