02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indikation nach Zulassung<br />

Die unterschiedlichen Wirkstoffe sind auch für unterschiedliche Indikationen<br />

zugelassen. ASS ist bei instabiler Angina Pectoris, beim akuten<br />

Myokardinfarkt und zur Reinfarktprophylaxe zugelassen. Weiterhin erfolgt<br />

der Einsatz nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen<br />

Eingriffen und zur Vorbeugung von transitorischen ischämischen Attacken<br />

(TIA) und Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind.<br />

Clopidogrel ist bei Erwachsenen indiziert zur Prävention atherothrombotischer<br />

Ereignisse bei Patienten mit Herzinfarkt (wenige Tage bis 35 Tage<br />

zurückliegend), mit ischämischem Schlaganfall (7 Tage bis 6 Monate zurückliegend)<br />

oder mit nachgewiesener peripherer arterieller Verschlusskrankheit.<br />

Die Anwendung von Clopidogrel bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom<br />

ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina Pectoris oder<br />

Non-Q-Wave Myokardinfarkt), einschließlich Patienten, denen bei einer<br />

perkutanen Koronarintervention ein Stent implantiert wurde, darf nur in<br />

Kombination mit ASS erfolgen. Auch nach akutem Myokardinfarkt mit<br />

ST-Strecken-Hebung erfolgt die Gabe in Kombination mit ASS bei medizinisch<br />

behandelten Patienten, für die eine thrombolytische Therapie in<br />

Frage kommt. Die Clopidogrel-„Altoriginale“ Plavix ® und Iscover ® und einige<br />

Clopidogrel-Generika sind in Kombination mit ASS auch zur Prävention<br />

atherothrombotischer und thromboembolischer Ereignisse bei Vorhofflimmern<br />

bei Patienten, bei denen wenigstens ein Risikofaktor für vaskuläre<br />

Ereignisse vorliegt, die keine Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten<br />

(VKA) erhalten können und die ein geringes Blutungsrisiko aufweisen,<br />

zugelassen (www.fachinfo.de). Das Präparat Aggrenox ® (Dipyridamol<br />

und ASS) ist nur zur Sekundärprävention von ischämischen Schlaganfällen<br />

und transitorischen ischämischen Attacken zugelassen. Ticagrelor<br />

(Brilique ® ), gleichzeitig eingenommen mit Acetylsalicylsäure, ist indiziert<br />

zur Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei erwachsenen Patienten<br />

mit einem akuten Koronarsyndrom (instabile Angina Pectoris, Myokardinfarkt<br />

ohne ST-Strecken-Hebung [NSTEMI] oder Myokardinfarkt<br />

mit ST-Strecken- Hebung [STEMI]), und zwar sowohl bei medikamentös<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!