02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technologische Innovationen auch durch Generikahersteller<br />

Vielfach wird übersehen, dass auch Generika ein eigenes Innovationspotenzial<br />

haben können. So wurden viele Präparate im Hinblick auf die<br />

Pharmakokinetik, die Applikationsformen oder mit Blick auf die leichtere<br />

Teilbarkeit weiterentwickelt, zudem konnten retardierte Präparate vor allem<br />

bei älteren Menschen die Therapieadhärenz verbessern. Und nicht<br />

zu vergessen sind in diesem Zusammenhang klinische Studien zur Zulassung<br />

bestimmter Mittel bei Kindern, die zu einem zehnjährigen Schutzzertifikat<br />

solcher schon generikafähiger Substanzen für den Generika-<br />

Hersteller führten.<br />

Ohne Zweifel muss festgestellt werden, dass die klassische Pharmabranche<br />

mit sich leerenden Pipelines bei den chemisch-synthetisierten Wirkstoffen<br />

und ablaufenden Patenten solcher Mittel zu kämpfen hat. Im Jahre<br />

2012 war für diese Entwicklung ein Höhepunkt prognostiziert: Danach<br />

würden Arzneimittel mit einem Um satzvolumen von 50 Mrd. Dollar weltweit<br />

ihren Patentschutz verlieren, <strong>2013</strong> wird das Auslaufen von Patenten<br />

Mittel mit einem Umsatzvolumen von 20 Mrd. Dollar betreffen, 2020 entspricht<br />

dies einem Umsatzsegment von 9 Mrd. Dollar. Davon profitiert auf<br />

der einen Seite die Generikabranche, auf der anderen Seite aber auch<br />

der Biotechnologie-Sektor, der sich mehr und mehr als Innovationslieferant<br />

für die forschenden Hersteller positioniert. Auf diese Weise kommt es<br />

zu Innovationen in Bereichen, wo die klassische Arzneimittelforschung an<br />

Grenzen stößt.<br />

Wer nicht forscht, wird abgehängt!<br />

Daher ist die These keinesfalls falsch, dass gerade prosperierende Generikamärkte<br />

dazu führen, die Pharmaforschung neu aufzustellen. Dabei<br />

spielen auch neue Geschäftsmodelle eine wichtige Rolle: Es wird nicht<br />

mehr in den eigenen Einrichtungen geforscht, vielmehr werden Biopharmazeutika<br />

oder Biologicals von Unternehmen, die sich auf die Herstellung<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!