02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Leitlinienempfehlungen<br />

Die aktuelle Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN,<br />

2008) „Primär- und Sekundärprävention der zerebralen Ischämie“ empfiehlt<br />

als Primärprophylaxe einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener<br />

Ernährung und sportlicher Betätigung, Rauchkarenz und medikamentöse<br />

Blutdrucksenkung, falls erforderlich. In der Sekundärprophylaxe nach TIA<br />

oder ischämischem Insult wird je nach Rezidivrisiko des Patienten entweder<br />

100 mg ASS täglich (bei geringem Rezidivrisiko) oder Aggrenox ®<br />

zweimal täglich oder Clopidogrel 75 mg am Tag (bei hohem Rezidivrisiko)<br />

empfohlen. Weiterhin wird festgehalten, dass ASS und Clopidogrel<br />

in Kombination nicht besser sind als ASS oder Clopidogrel allein, und<br />

Dipyridamol und ASS genauso wirksam wie Clopidogrel sei. Die Leitlinie<br />

Schlaganfall der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin<br />

(2012) gibt die gleichen Empfehlungen zur Primärprävention<br />

und positioniert sich in der Sekundärprävention deutlich evidenzbasierter:<br />

Mittel der Wahl ist ASS 50 bis 100 mg täglich, bei Unverträglichkeiten<br />

kann auf Clopidogrel ausgewichen werden. Die Evidenz von Dipyridamol<br />

wird als „nicht sicher beurteilbar angegeben“. Beim Herzinfarkt und beim<br />

akuten Koronarsyndrom wird nach STEMI und NSTEMI unterschieden. In<br />

der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung<br />

e.V. (2011) wird bei NSTEMI ASS als Mittel der ersten Wahl<br />

genannt. Dazu soll auf jeden Fall so schnell wie möglich ein P2Y 12<br />

-Rezeptorantagonist<br />

(i.d.R. Clopidogrel, Ticagrelor bei allen mit moderatem<br />

bis hohem Risiko für ischämische Ereignisse, Prasugrel bei PCI) für zwölf<br />

Monate verabreicht werden. Bei STEMI sollen alle ASS 75 bis 100 mg<br />

täglich und Clopidogrel 75 mg für zwölf Monate bekommen. Da diese Leitlinie<br />

aus dem Jahr 2010 stammt, wird Ticagrelor nicht berücksichtigt.<br />

Verordnungen in Deutschland<br />

In Deutschland wurden 2012 insgesamt 27.633.200 Packungen Thrombozytenaggregationshemmer<br />

verkauft, der Industrieumsatz betrug<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!