02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

laufen sich bei dem noch patentgeschützten Präparat auf 0,50 Euro. Im<br />

Vergleich dazu liegen die Tagestherapiekosten in freier Kombination (1<br />

DDD ASS kostet 0,03 Euro und 1 DDD Esomeprazol 0,28 Euro 1 ) mit 0,31<br />

Euro deutlich niedriger. Obwohl dieses Präparat daher eindeutig unwirtschaftlich<br />

ist, wurden 2012 1.050 Packungen für 43.487 Euro verordnet.<br />

Aggrenox ® wird trotz der negativ ausgefallenen Nutzenbewertung im Jahr<br />

2010 weiterhin verordnet. 2012 bekamen 15.935 Versicherte insgesamt<br />

3,9 Mio. DDD für 7,1 Mio. Euro. Von diesen waren 91 % über 60 Jahre alt,<br />

37 % über 80 Jahre alt.<br />

Ticlopidin wurde 2012 an 1.012 Versicherte verordnet. Die 4.114 Packungen<br />

verursachten Kosten in Höhe von 216.220 Euro. Angesichts<br />

der verfügbaren Alternativen, die eine bessere Risiko-Nutzen-Relation<br />

aufweisen und der notwendigen Blutuntersuchungen bei Ticlopidin, sollte<br />

dieser Wirkstoff nur in Ausnahmefällen verordnet werden.<br />

Wurden 2011 gerade einmal 152.042 DDD Ticagrelor verordnet, so waren<br />

es 2012 bereits 809.426 DDD (+432 %) mit einem Umsatz von 2,7 Mio.<br />

Euro. Diese Verordnungen entfielen auf 4.969 Versicherte der <strong>BARMER</strong><br />

<strong>GEK</strong> (3.198 Männer und 1.771 Frauen).<br />

Fazit<br />

In Deutschland stehen diverse Thrombozytenaggregationshemmer zur<br />

Verfügung. Bei einigen von ihnen fehlen noch immer ausreichend evidenzbasierte<br />

Nutzenbelege. Weiterhin fehlen einheitliche Leitlinien zur<br />

Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall,<br />

in denen die aus aktuellen Studien und Nutzenbewertungen gewonnenen<br />

Erkenntnisse implementiert worden wären. Nur auf dieser Basis<br />

1 Berechnung anhand der drei günstigsten Präparate in der Packungsgröße N3<br />

zum 01.04.<strong>2013</strong>, Quelle: Lauer-Taxe<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!