02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Correll CU (2011). Safety and tolerability of antipsychotic treatment in young patients with<br />

schizophrenia. Journal of Clinical Psychiatry 72(8): e26.<br />

DEGAM – Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (2011). Leitlinie<br />

Nr. 15. Brustschmerz, Stand Januar 2011. http://leitlinien.degam. de/uploads/<br />

media/Langfassung_Brustschmerz.pdf (letzter Zugriff: 21.05. <strong>2013</strong>).<br />

DEGAM − Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (2008).<br />

DEGAM- Leitlinie Nr. 12: Demenz. http://leitlinien.degam.de/uploads /media/LL-<br />

12_Langfassung_TJ_03_korr_01.pdf (letzter Zugriff: 12.04.<strong>2013</strong>).<br />

DEGAM − Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (2012).<br />

Schlaganfall. DEGAM-Leitlinie Nr. 8. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleit<br />

linien/053-011l_S3_Schlaganfall_2012-10.pdf (letzter Zugriff: 01.04.<strong>2013</strong>).<br />

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (2011). Pocket-<br />

Leitlinie: Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Hebung (NSTE-ACS). http://leitlinien.<br />

dgk.org/2012/pocket-leitlinie-akutes-koronarsyndrom-ohne-st-hebung-nste-acs/<br />

(letzter Zugriff: 01.04.<strong>2013</strong>).<br />

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (2010). Pocket-<br />

Leitlinie: Akutes Koronarsyndrom mit persistierender ST-Streckenhebung<br />

(STEMI). http://leitlinien.dgk.org/2010/pocket-leitlinie-akutes-kor onarsyndrommit-persistierender-st-streckenhebung-stemi/<br />

(letzter Zugriff: 01.04.<strong>2013</strong>).<br />

Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2008). Primär- und Sekundärprävention der zerebralen<br />

Ischämie. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-075_ S1_Zerebrale_<br />

Ischaemie__Primaer-_und_Sekundarpraevention_10-2008_10-<strong>2013</strong>.pdf (letzter<br />

Zugriff: 01.04.<strong>2013</strong>).<br />

DGKJP – Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie,<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Klinikärzte für Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Berufsverband der Ärzte für Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (2007). Leitlinien zur Diagnostik und<br />

Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter.<br />

Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.<br />

DGN − Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Insomnie. AWMF-Leitlinien-Register Nr.<br />

030/045, 2008. www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/030-045.htm (letzter<br />

Zugriff: 18.04.<strong>2013</strong>).<br />

DGPPN & DGN – Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2009). S3-Leitlinie<br />

„Demenzen“. www.dggpp.de/documents/s3-leitlinie-demenz-kf.pdf (letzter<br />

Zugriff: 24.03.<strong>2013</strong>).<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!